RS Components

20-MHz-Oszilloskop für die Westentasche

12. März 2018, 7:14 Uhr | Alfred Goldbacher
Das neue RS Pro 2205A-20 ist das kleinste Oszilloskop im RS Pro-Angebot
© RS Components

RS Components hat ein ultrakompaktes Oszilloskop vorgestellt. Die Grundfläche des Geräts hat die Größe eines Reisepasses und mit nur 19 mm Dicke lässt es sich ebenso einfach verstauen.

Diesen Artikel anhören

Verbunden und versorgt über USB bietet es eine Bandbreite von 20 MHz und verfügt über einen Arbitrary Waveform Generator. Diese Eigenschaften machen es zum geeigneten Werkzeug für mobile Anwender: klein genug, um in eine Laptop-Tasche zu passen bietet es gleichzeitig alle Funktionen und Leistungen eines herkömmlichen Tischoszilloskops.

Zu den Spezifikationen gehört eine maximale Abtastrate von 200 MS/s, eine softwaregestützte Auflösung von bis zu 12 Bit und Hochgeschwindigkeits-USB-Streaming von bis zu 1 M/s für die Signalaufnahme von bis zu 100 Millionen Samples. Der Eingangsbereich ist wählbar von ±50 mV bis ±20 V. Die ausgezeichnete Signal Integrity mit weniger als 150 Mikrovolt RMS-Rauschen und     -50 dB harmonischer Verzerrung macht es für eine breite Palette von analogen und digitalen Anwendungen geeignet. Die eingebaute Signalquelle kann als Standard-Signalgenerator (Sinus, Quadrat, Dreieck und andere) mit programmierbarem Sweep oder als 12-Bit 1,5 MS/s Vollfunktions-Arbiträrsignalgenerator dienen.

Trotz seiner kleinen Abmessungen bietet das Zweikanal-Oszilloskop von RS Components standardmäßig einen beachtlichen Funktionsumfang einschließlich FFT-Spektrumanalysator, Dekodierung von 16 seriellen Protokollen, Rechenkanäle, automatische Zeit- und Frequenzbereichsmessungen, Farbpersistenz und XY-Anzeigemodi. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RS Components GmbH

Weitere Artikel zu Distribution