Stimmungsbarometer »Distribution«

15. April 2025, 9 Bilder
© Rutronik

Andreas Mangler, Director Strategic Marketing, Rutronik: »Lagerbestände in der Lieferkette haben historischen Tiefstand«

Der Distributionsmarkt 2024 in Europa war laut DMASS, IDEA und FBDI extrem rückläufig. Diesem Trend konnte sich kein Marktteilnehmer entziehen. Die Gesamtmarktzahlen im Bereich Halbleiter zeigten einen noch stärkeren Rückgang als im Bereich der passiven und elektromechanischen Bauelemente. Aber auch dieser ist deutlich rückläufig.

Eine der Hauptursachen liegt in der konjunkturellbedingt nachlassenden Nachfrage der Märkte Automotive, Industrieelektronik und Gebäudetechnik. Echte Gewinner einzelner Bauteile und Baugruppen gab es leider nicht.

Der aktuelle S&P Global Deutschland Business Outlook zeichnet die aktuelle wirtschaftliche Situation ganz realistisch und für uns nachvollziehbar. Deutschlands Wachstumsaussichten bleiben gedämpft, trotz der Rückkehr des Optimismus bei den produzierenden Unternehmen. Die Wachstumserwartungen der bevorstehenden zwölf Monate sind auf einem Zwei-Jahres-Hoch, liegen aber immer noch unter dem langfristigen Durchschnitt. Die Unternehmen setzen auf Produktivitätssteigerungen, um steigende Kosten auszugleichen. Die Lohnwachstumsprognosen schwächen sich ab, bleiben aber historisch hoch.

Wie ist die Liefersituation bzw. Verfügbarkeitssituation derzeit?

Wir hoffen, innerhalb des ersten Quartals 2025 bzw. bis Beginn des zweiten Quartals 2025 den Tiefstand erreicht zu haben, und dass bis Quartalsende die Lagerbestände der produzierenden Unternehmen dann wieder im Einklang mit den tatsächlichen Produktionszahlen sein werden.

Gleichzeitig erreichen teilweise auch die Lagerbestände in der Lieferkette einen historischen Tiefstand im Vergleich zu den letzten drei Jahren. Deshalb können wir nur vehement die Kunden auffordern, in eine mittelfristige und langfristige Beschaffungsplanung zu gehen. Falls das nicht passiert, haben wir spätestens in Q4 eine hohe Allokationsgefahr.

Neueste Bilderstrecken

© Provertha

24. November 2025, 9 Bilder

SMT-Leiterplattenanschlüsse im robusten Design

Ein Blick auf die neuen SMT-Leiterplattenanschlüsse von Provertha.

© Ipf Electronic

24. November 2025, 10 Bilder

Neues aus der Sensorik

Spannende Entwicklungen aus dem Bereich der Sensortechnologien

© Microchip

24. November 2025, 9 Bilder

Neues aus der Optoelektronik

Spannende Neuheiten aus dem Bereich Optoelektronik, LED/Lighting, Laser & Co.

© Omron

24. November 2025, 5 Bilder

Prüftechnik auf der productronica 2025

Spannende Exponate der Prüftechnik-Hersteller auf der productronica 2025

© Fluke

5. November 2025, 5 Bilder

Ergebnisse der neuen Studie von Fluke

Studie von Fluke: Ungeplante Ausfallzeiten verursachen Kosten in Milliardenhöhe

© ams Osram

28. Oktober 2025, 10 Bilder

Messeführer Medica & Compamed 2025

Medizintechnologien und Medtech-Komponenten auf den Düsseldorfer Leitmessen.

© Ambiq

14. Oktober 2025, 10 Bilder

Embedded, Power & Antriebe: Neue Medtech-Bauteile

Elektronik für die Medizintechnik: Ambiq + Aries mit Renesas + Nordic / Rutronik + IDS +…

© Componeers GmbH

14. Oktober 2025, 35 Bilder

Impressionen von der it-sa 2025

Impressionen von der it-sa 2025

© Componeers GmbH

13. Oktober 2025, 10 Bilder

Ägypten als neuer Hightech-Hotspot

Smart Village und Knowledge-City, Technologiezentren bei Kairo

© Componeers GmbH

26. September 2025, 79 Bilder

Impressionen der DigiKey-Wiesn 2025

DigiKey-Wiesn 2025 Fotostrecke

Alle Bilder