Modul für DRM (Digital Radio Mondiale)
Für digitale Weltempfänger
Beim DRM1000 von CML Microcircuits handelt es sich um ein Rundfunk-Empfängermodul mit der vollständigen Implementierung des digitalen Rundfunkstandards Digital Radio Mondiale (DRM). Es ermöglicht den Bau von digitalen Radiogeräten zu niedrigen Kosten, die mit geringer Leistungsaufnahme betrieben werden können.
Das DRM-Empfängermodul ist eine gemeinsame Entwicklung von CML Microcircuits und Cambridge Consultants, Teil von Capgemini Invent. Im DRM1000 wurde das Know-how von CML Micro im Bereich der Entwicklung von Funk-ICs mit dem Fachwissen von Cambridge Consultants im Bereich der digitalen Signalverarbeitung mit geringer Stromaufnahme kombiniert.
Mit dem DRM1000-Modul erhalten Gerätehersteller die Hard- und Software einschließlich aller geistigen Eigentumsrechte und Patentlizenzen, die sie benötigen, um schnell einen dualen – digitalen und analogen – DRM-fähigen Empfänger zu realisieren. Es müssen keine zusätzlichen Softwarelizenzen oder Lizenzgebühren bezahlt werden. Darüber hinaus wird der DRM1000 gemäß der EU-Richtlinie für Funkanlagen vorzertifiziert sein. Mit seinen Abmessungen von 42 × 25,4 × 5 mm3 lässt sich das DRM1000 auch in kleine Radioempfangsgeräte einbauen. Dank seiner niedrigen Stromaufnahme eignet es sich besonders für tragbare, batteriebetriebene oder per Energy-Harvesting betriebene Geräte.
Passend zum DRM1000 bietet CML Microcircuits ein Evaluierungs- und Prototyping-Kit DE9180 an.
CML Microcircuits
www.cmlmicro.com