Flexible Ultraschallsensoren
Dank einstellbarer Schallkeule und jeweils als schaltende (HTU) oder messende (DMU) Variante und kleinem Blindbereich eignen sich die neuen Ultraschallsensoren der Serien 420B und 412B von Leuze für viele Anwendungen.
Die Schallkeule lässt sich über eine IO-Link-Schnittstelle in drei Stufen auf schmal, mittel oder breit einstellen und so auf die jeweilige Anwendung anpassen.
Die Ultraschallsensoren erkennen auch glänzende, spiegelnde, sehr dunkle oder transparente Oberflächen sowie Flüssigkeiten.
Die Serie 420B umfasst Ultraschallsensoren in kompakten kubischen Kunststoffgehäusen, während die Serie 412B das zylindrische Sensorportfolio im M12-Gehäuse um Geräte mit IO-Link und Analogausgang ergänzt.
Die kubischen Sensoren sind mit Abmessungen von 20,5 mm x 41 mm x 15 mm kompakt ausgeführt, und auch die zylindrischen Sensoren der Serie HTU412B sind lediglich 50 Millimeter lang. Sie bieten sich so auch für Applikationen mit beengten Platzverhältnissen an.
Die Parametrierung bei allen Typen erfolgt per Teach-Taste, und über den Teach-Eingang oder IO-Link sind Einstellung und Bedienung einfach möglich.