Auf der Medica 2025 präsentiert Kuka seine Systeme für die robotergestützte Medizin und richtet wie jedes Jahr das Finale der Medical Robotics Challenge in Düsseldorf aus. Im Zentrum steht der LBR Med, ein sensitiver Roboterarm in Leichtbauweise, der speziell für den Einsatz in der Medizintechnik entwickelt wurde und höchste Sicherheitsanforderungen für die Mensch-Roboter-Kollaboration erfüllt. Als einziger Medizinroboter mit CE-Kennzeichnung nach Medical Device Regulation (MDR) und FDA-Zulassung ermöglicht der LBR Med präzise chirurgische Eingriffe, diagnostische Verfahren und Therapieanwendungen.
An Stand A22 in Halle 10 präsentieren die fünf Finalteams des Kuka Innovation Award 2025 ihre Konzepte zur Verbesserung von Vorsorge, medizinischer Behandlung und chirurgischen Eingriffen. Jedes Team wurde mit einem LBR Med sowie einem Vision System von NDI ausgestattet – dem weltweit führenden Anbieter medizinischer Navigationstechnologie. Die Jury kürt den Gewinner des mit 20.000 Euro dotierten Wettbewerbs direkt auf der Messe am 19. November um 11 Uhr. Der Wettbewerb soll zeigen, wie offene Roboterplattformen die Entwicklung neuer medizinischer Anwendungen beschleunigen und welche kreativen Systeme die nächste Generation der Medizinrobotik hervorbringt.