Langguth hat sein Portfolio an kundenspezifischen Sonderantrieben für die Medizintechnik erweitert. Die Komponenten kombinieren Schnecken-, Planeten- und Spindelgetriebe für anspruchsvolle Anwendungen. Die medizintechnischen Antriebe kommen für Patientenliegen, OP-Tische und robotische Assistenzsysteme mit hohen Anforderungen an Geräuscharmut, Hygiene und Langzeitstabilität zum Einsatz. Zu den elektromotorischen Funktionen zählen u.a. Höhenverstellung, Trendelenburg-Lagerung, seitlicher Kippung und Segmentverstellung. Für MRT-Geräte fertigt Langguth Antriebe ohne magnetische Bauteile zum Anheben von Patientenliegen, die individuell auf die spezifischen Anforderungen dieser Umgebung abgestimmt sind.
Die Medtech-Komponenten zeichnen sich durch kompakte Bauformen bei gleichzeitig hoher Leistung, besondere Materialien für Hygieneanwendungen sowie langfristige Wartungsfreiheit aus. Die Sonderantriebe werden für extreme Temperaturbereiche und anspruchsvolle Umgebungsbedingungen ausgelegt und bieten spezielle Übersetzungsverhältnisse, die Standardgetriebe nicht abdecken. Langguth entwickelt Systeme für Losgrößen zwischen 50 und 5.000 Stück und fertigt ausschließlich kundenspezifisch. Der Entwicklungsprozess umfasst Anforderungsanalyse, technisches Grobkonzept, Feinauslegung mit 3D-Modell, Prototypenbau innerhalb weniger Wochen sowie Serienfertigung mit langfristiger Betreuung und Ersatzteilgarantie. Die Fertigung erfolgt Made in Germany von der Entwicklung bis zur Montage. (uh)