Erni

Zuverlässige Energieverteilung in Automotive-Anwendungen

26. November 2013, 18:29 Uhr | Ingo Kuss
BLUEcontact-Zentralelektriken von Erni.
© Erni

Erni Electronics hat Zentralelektriken der Linie BLUEcontact entwickelt. Diese zentralen Steuerungs- und Versorgungseinheiten sollen sicherere, kompakte Verbindungen mit hoher Stromtragfähigkeit gewährleisten.

Diesen Artikel anhören

Typische Anwendungen der BLUEcontact-Linie reichen von ABS über Steuer- und Anzeigegeräte, Lichtmaschinen bis hin zur Versorgung von Radios und Zubehör. Die von Erni angebotenen Module sind durch eine geringe Verlustleistung und hohe Robustheit gegenüber thermischem und mechanischem Stress gekennzeichnet. Die kompakten Zentralelektriken der BLUEcontact-Serie umfassen derzeit folgende Module: Standard-Modul mit 16 ATO-Sicherungssockeln; Standard-Modul mit 11 ATO-Sicherungssockeln, einem Mini-Sicherungssockel und einem Mini-Relais-Sockel; Standard-Modul mit 9 ATO-Sicherungssockeln und zwei Mini-Relais-Sockeln sowie einem Standard-Modul mit zwei Maxi-Sicherungssockeln und zwei Maxi-Relais-Sockeln. Alle Module sind für den Temperaturbereich von -40 °C bis + 85 °C spezifiziert. Die Stromversorgung erfolgt über Powerelement-Buchsen mit Versorgungsströmen bis zu 100 A. Die Sicherungssockel sind für handelsübliche ATO-Sicherungen ausgelegt. Die Module sind für 12- und 24-V-Anwendungen geeignet. Optional werden die Module auch bereits bestückt (Relais, Sicherungen bzw. Sicherungsautomaten, Freilaufdioden) geliefert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ERNI Electronics GmbH