Die Voltaira Group, eine Foxconn-Tochter, gibt die Übernahme der weltweit operierenden Auto-Kabel Group mit Sitz in Hausen im Wiesental, Baden-Württemberg, bekannt. Damit will die Voltaira Group ihre Kernkompetenzen im Bereich Elektrifizierung ausbauen und ihre Kundenbasis erweitern.
Die Voltaira Group ist ein Anbieter von Sensor-, Konnektivitäts- und Elektrifizierungslösungen, der sich auf Kabelbaumtechnologien spezialisiert hat. Vom Konzeptdesign über die Entwicklung bis hin zur Produktion unterhält die Voltaira Group strategische Partnerschaften mit wichtigen Akteuren im Automobil- und Mikromobilitätssektor. In den letzten Jahren hat das Unternehmen seinen Schwerpunkt von Produkten für Verbrennungsmotoren auf antriebsunabhängige Lösungen und moderne Technologien für Elektrofahrzeuge verlagert.
Die Auto-Kabel Group hat sich auf die Energieverteilung und das Energiemanagements in Kraftfahrzeugen spezialisiert und verfügt über einen soliden OEM-Kundenstamm. In jüngster Zeit hat das Unternehmen stark in die Elektromobilität investiert, insbesondere in Stromschienen- und Aluminiumkabeltechnologien für Hochspannungs-Elektrofahrzeugsysteme.
Die Übernahme wird das Produktportfolio der Voltaira Group im Bereich intelligenter Stromverteilungssysteme, einschließlich innovativer Batteriekabelbäume, Stromschienen und Hochspannungsbordnetzsysteme, erheblich erweitern. Durch den Zusammenschluss wird die Voltaira Group mit mehr als 50 Standorten in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten, in Afrika und in Nord- und Südamerika global vertreten sein und weltweit mehr als 11.500 Mitarbeiter beschäftigen.
Als Fundament für ihre Zusammenarbeit sehen die Voltaira Group und die Auto-Kabel Group die Eigenschaften Qualität, Innovation und Branchenkenntnis. Als global tätige Unternehmen, die beide ihren Hauptsitz in Deutschland haben, teilen sie nicht nur ein kulturelles Erbe, sondern auch eine Verpflichtung zu kundenorientierten Werten und hohen ethischen Unternehmensstandards, die eine erfolgreiche und wirkungsvolle Partnerschaft gewährleisten. Die Voltaira Group erwartet, dass die Auto-Kabel Group mit ihrem starken Kundenstamm, ihrem komplementären Produktportfolio und ihren fortschrittlichen Innovationsfähigkeiten ein wichtiger Unternehmensteil werden wird.
»Diese Übernahme ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg, ein führender Anbieter von intelligenten Energieverteilungssystemen sowie Elektrifizierungs-, Sensorik- und Konnektivitätslösungen für die Mobilitätsindustrie zu werden«, betont Ulrich Eichler, CEO der Voltaira Group. »Wir sind davon überzeugt, dass unser Zusammenschluss nicht nur unsere Marktpräsenz und globale Reichweite erhöhen, sondern auch hoch integrierte und synergetische Strukturen fördern wird.«
Martin Mucha, Insolvenzverwalter der Auto-Kabel Group, erklärt: »Die Auto-Kabel Group ist operativ solide aufgestellt. Der Übergang zur E-Mobilität ist weit fortgeschritten und die Auftragsbücher sind für viele Jahre gefüllt. Es war unser Ziel, den besten strategischen Partner für die gesamte Auto-Kabel Group zu finden. Die Voltaira Group mit ihrer Finanzkraft kann nun die starke Position der Auto-Kabel Group im Markt festigen und die hohe Nachfrage für weiteres Wachstum nutzen.«
Die Auto-Kabel Group wird über eine deutsche Zweckgesellschaft von Foxconn Interconnect Technology erworben, die die Holdinggesellschaft der FIT Voltaira Group ist. Die Voltaira Group, befindet sich zu 100 Prozent im Besitz von Foxconn Interconnect Technologies Limited, einem Anbieter von Konnektivitätslösungen für Elektromobilität, 5G AloT und Audioanwendungen. Der Abschluss der Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigaben sowie weiterer Bedingungen.