Webasto

Startschuss für Neubau

23. Juli 2015, 10:07 Uhr | Ingo Kuss
Webasto-Vorstandschef Holger Engelmann (Mitte) beim Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Entwicklungszentrum in Stockdorf.
© Webasto

Mit einem offiziellen Spatenstich hat Webasto ein neues Bauprojekt in Stockdorf begonnen. Der Neubau vor den Toren Münchens soll diverse Funktionsbereiche räumlich vereinen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit der internationalen Teams verbessern.

Diesen Artikel anhören

In dem neuen Gebäude, in dem künftig knapp 450 der insgesamt 900 Stockdorfer Arbeitsplätze beheimatet sein werden, werden auch der Prototypenbau und die Versuchsabteilungen untergebracht. Bei dem dreistöckigen Neubau, der durch seine Architektur viel Flexibilität und Offenheit schaffen soll, wurde auf eine besonders umweltfreundliche Bauweise geachtet. Nach nur rund einem Jahr standen sowohl der Bebauungsplan als auch die Baugenehmigung.

Die Webasto Gruppe mit Sitz in Stockdorf bei München befindet sich seit Gründung des Unternehmens 1901 in Familienbesitz. Die Gruppe ist international an mehr als 50 Standorten (davon mehr als 30 Produktionsstandorte) in den Unternehmensbereichen Dach- und Thermosysteme tätig. Webasto ist einer der 100 größten Automobilzulieferer weltweit.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Webasto AG