Automotive Halbleiter

Maxim tritt dem Renesas »R-Car Consortium« bei

17. August 2015, 9:06 Uhr | Steffi Eckardt
Moderne Fahrerassistenzsysteme sowie vernetzte und teilautomatisierte Fahrfunktionen sind die Treiber für den Anstieg von Halbleitern im Automobilsektor.
© BMW

Maxim Integrated ist dem Partnerprogramm von Renesas, dem »R-Car Consortium«, beigetreten. Mit der Teilnahme will das Unternehmen sein Engagement im Automobilsektor ausbauen.

Diesen Artikel anhören

Laut einer Umfrage des US-Forschungsunternehmens IC Insights aus dem Jahr 2014 wird der Markt für Halbleiter im Automobilsektor bis 2018 um durchschnittlich 10,8 Prozent pro Jahr wachsen. Das  Wachstum ist bedingt durch die zunehmende Beliebtheit von Hybrid- und Elektrofahrzeugen (HEV/EV), die Entwicklung halbautomatischer Fahrersysteme und verschiedener Fahrer-Unterstützungssysteme wie die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und/oder Kamerafunktionen.

Durch die Mitarbeit im Renesas »R-Car Consortium« kann Maxim eine Lösung zur Kostensenkung anbieten und zur Konfiguration von Radio-Tunern mit einem einheitlichen Design, das mit allen Arten von Radiosystemen kompatibel ist. Die Lösung verringert die Anzahl der Komponenten, die bisher zur Verarbeitung von Basisband-Signalen mit der ersten direkten Digitalverbindung eines SoC und einem analogen Front-End in einer SDR erforderlich waren. Dieser Ansatz ermöglicht dem SoC eine schnelle Verarbeitung digitaler Signale, und es wird sich in den Radios der nächsten Generation voraussichtlich zum Mainstream-Protokoll für die Signalverarbeitung entwickeln.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Maxim Integrated Products

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs