Kennziffer 105: Leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien sind das A und O, um die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu verbessern und diese kostengünstiger zu gestalten. Zellen sind dabei ein wichtiger Baustein. Denn die Batterie besteht aus vielen Zellen, die zusammengeschaltet sind. Die Leistung eines Energiespeichers lässt sich mit verschiedenen Methoden verbessern. Beispielsweise spielt in der Zellchemie das Material der Kathode und Anode eine große Rolle. Bei aktuellen Lithium-Ionen-Batterien ist die Energiedichte auch dadurch limitiert, dass die Anode zu großen Teilen aus Graphit besteht. Durch die Festkörper-Technologie kann Bosch die Anode aus reinem Lithium fertigen, was die Speicherfähigkeit deutlich erhöht. Die neuen Zellen kommen zudem ohne Flüssigelektrolyt aus und sind somit nicht brennbar.