AUTOSAR

Berner & Mattner tritt COMASSO-Initiative bei

23. Oktober 2013, 17:58 Uhr | Ingo Kuss

Der von der Robert Bosch GmbH ins Leben gerufene COMASSO e. V. hat das Ziel, die gemeinsame Nutzung des AUTOSAR-Standards zu fördern. Als Softwarelieferant und Testexperte für AUTOSAR-Entwicklungen begrüßt Berner & Mattner diese Initiative und wird sie ab sofort unterstützen.

Diesen Artikel anhören

Nach zehn Jahren der AUTOSAR-Entwicklung (AUTomotive Open System ARchitecture) existiert eine Vielzahl von Implementierungen, die in den Unternehmen Integrationsaufwand verursachen, ohne zu einer Differenzierung der Unternehmen am Markt beizutragen – so die Einschätzung der COMASSO-Gründer. Dem will COMASSO entgegenwirken, indem der Verein die organisatorische und technische Plattform bietet, um eine gemeinsame AUTOSAR-Basissoftware zu entwickeln und zu pflegen. AUTOSAR-Entwicklungen im Bereich Embedded Systems, denen keine wettbewerbsdifferenzierende Bedeutung zukommt, sollen dazu im Sinne eines Open-Source-Konzepts ausgetauscht und gemeinsam genutzt werden.

COMASSO hat nach Ansicht von Berner & Mattner das Potenzial, der AUTOSAR-Idee zusätzliche Energie zu geben und die Kooperation bei den Standards auf Basistechnologien auszudehnen. So sei es sinnvoll, den AUTOSAR-Standard durch die gemeinsame Entwicklung von Basiskomponenten voranzubringen. Dadurch könnten alle Unternehmen auf Standards zurückgreifen und die Entwickler könnten sich mehr auf die erfolgreiche Realisierung von Innovationen konzentrieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!