Keine Lieferengpässe beim Neuwagenkauf

Alle Toyota-Modelle auf WLTP umgestellt

6. September 2018, 11:01 Uhr | Stefanie Eckardt
Der Toyota Prius Plug-in-Hybrid mit einem CO2-Ausstoß von 28 g/km nach WLTP ist nach wie vor förderwürdig.
© Toyota

Mit der Einführung der Abgasnorm Euro 6c, die seit dem 1.09.2018 für alle Pkw-Neuzulassungen gilt, sowie der Abgasnorm Euro 6d-temp werden Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen nach dem WLTP-Messverfahren ermittelt. Toyota hat die Prüfung aller Modelle bereits im zweiten Quartal 2018 abgeschlossen.

Diesen Artikel anhören

Durch die pünktliche Prüfung müssen Kunden des Herstellers keine Wartezeiten aufgrund von Lieferengpässen in Kauf nehmen. Geprüft wurden alle Modelle inklusive Zubehöranbau.

Die komplette Prius-Familie hat den neuen Messzyklus Anfang des Jahres absolviert. Mit einem CO2-Ausstoß von 28 g/km nach WLTP gehört der Prius Plug-in-Hybrid in Deutschland auch in Zukunft zu den förderwürdigen Fahrzeugen, deren Kunden beim Kauf vom Umweltbonus profitieren.    

Die aufwendigen Untersuchungen und Messungen wurden notwendig, da im WLTP-Verfahren, was kurz für Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure steht,  unter anderem einzelne Ausstattungslinien und Sonderausstattungen und damit deren Auswirkungen auf Gewicht und Aerodynamik berücksichtigt werden. Damit unterscheidet sich der neue Messzyklus vom bisherigen Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ). Weitere Unterschiede betreffen die Dauer der Messung und die gefahrenen Geschwindigkeiten, die sich nun deutlich stärker an den tatsächlichen Rahmenbedingungen im modernen Straßenverkehr orientieren. Damit liefert der WLTP-Zyklus realistischere Verbrauchs- und Emissionswerte als das bisherige NEFZ-Verfahren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Toyota Deutschland GmbH