Elektromobilität

Weltweit erstes Elektroauto fährt wieder

24. November 2011, 11:12 Uhr | Stephan Janouch
Das erste Elektroauto der Welt ist nach 130 Jahren wieder fahrbereit und fortan in der EV-Ausstellung der Autovision zu bestaunen.
© Museum Autovision

Das Museum Autovision hat 130 Jahre altes Elektrodreirad neu aufgebaut. Die Vorlage dieses Gefährts war bereits im Jahre 1881 elektrisch unterwegs.

Diesen Artikel anhören

Horst Schultz, Leiter und Gründer des Museum Autovision hat sich dem Thema Elektromobilität schon vor 10 Jahren verschrieben, nicht zuletzt, da er damals mit dem Baubeginn des Museums gleichzeitig das Konzept einer Elektromobil-Ausstellung plante, welche bis heute fester Bestandteil des Museums ist. Bisher waren dort Elektrofahrzeuge ab dem Jahre 1899 zu sehen. Dass die Elektromobilität noch viel älter ist, wird nun mit einer spektakulären Weltpremiere präsentiert. Horst Schultz, eigentlich ein gelernter Elektro-Ingenieur, machte sich mit seinem Museums-Werkstatt-Team zur Aufgabe, das wirklich allererste straßentaugliche Elektroauto der Welt, von dem offensichtlich kein einziges mehr existierte, fahrbereit nachzubauen.

Zunächst musste man recherchieren, welches Fahrzeug eigentlich als erstes Elektroauto der Welt gilt. 1881 präsentierten die beiden Wissenschaftler William Ayrton und John Perry in England einen Elektrowagen, der bis heute als erstes straßentaugliches Elektroauto der Welt in die Geschichte eingehen sollte.

 

Das Museum Autovision hat einen fahrbereiten Nachbau des weltweit ersten Elektrofahrzeugs vorgestellt.

  1. Weltweit erstes Elektroauto fährt wieder
  2. Vom Dreirad zum Auto
  3. E-Fahrzeug als mobiler Werbeträger

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!