Virtualisierung für die „Kleinen“

Virtualisierungstechniken für die optimale Nutzung von Multi-Core- Prozessoren

9. März 2012, 10:00 Uhr | Von Robert Hilbrich
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Parallele Ausführung ist nicht neu

Bild 1. Parallele Architekturen werden bereits seit den 80er-Jahren eingesetzt. Sie bieten heute für sicherheitskritische, eingebettete Systeme einen signifikanten Wettbewerbsvorteil.
Bild 1. Parallele Architekturen werden bereits seit den 80er-Jahren eingesetzt. Sie bieten heute für sicherheitskritische, eingebettete Systeme einen signifikanten Wettbewerbsvorteil.
© (Bild: Heyde/Fraunhofer FIRST

Im Server-Bereich wurden parallele Architekturen bereits seit den 80er-Jahren erfolgreich eingesetzt, z.B. im Cray-2 von 1986. Etablierte und erfolgreiche Software-Techniken aus diesem Bereich werden daher mittlerweile auch hinsichtlich ihrer Tauglichkeit für eingebettete Systeme untersucht. Zu diesen Techniken zählt auch Software-Virtualisierung, deren Ursprünge bis zur IBM-S/360-67-Mainframe-Serie aus den 60er-Jahren zurückzuverfolgen sind.

Die Entwicklung von eingebetteten Systemen auf Multi-Core-Basis könnte damit auf fundierte Erfahrungen aus der Entwicklung von effizienten Software-Schichten zur Abstraktion von der physischen Hardware (Hypervisoren) und Mechanismen zur Isolation zurückgreifen. In Verbindung mit Multi-Core-Prozessoren bietet sich damit das Potential zur Erhöhung der Funktionsdichte bei geringerem Platz-, Gewichts- und Energieverbrauch. Eine zertifizierbare Nutzung mehrerer Rechenkerne in sicherheitskritischen, eingebetteten Systemen stellt daher einen signifikanten Wettbewerbsvorteil dar (Bild 1).

 


  1. Virtualisierungstechniken für die optimale Nutzung von Multi-Core- Prozessoren
  2. Parallele Ausführung ist nicht neu
  3. Ein eingebettetes System ist kein Mainframe
  4. Komplexität folgt aus Funktionsvielfalt und Dynamik
  5. Virtualisierung als Kompromiss zwischen Isolation und Integration
  6. Multi-Core und Funktionale Sicherheit - auch ohne Virtualisierung?
  7. Virtualisierung als Herausforderung für die Automotive-Domäne

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!