Leserbrief

Unterwegs mit dem Nissan Leaf

5. Juli 2011, 11:57 Uhr | Stephan Janouch
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mythos 'Zero Emission'

Interessant ist eine Anzeige, welche die Reichweite pro verbrauchter Energiemenge, d.h. km/kWh, angibt, und zwar den Durchschnittwert für die gesamte Fahrtstrecke. Nach fast 240 km zeigte der Durchschnittswert 5,5 km/kWh. Kommt der Strom nun aus einem Kohlekraftwerk (1 kg CO2/kWh), dann sind das sage und schreibe 182 g CO2/km…

Klar. Kohlekraftwerk, werden Sie sagen, da kann man höchstens den Strom-Mix ansetzen. Das macht das Auto allerdings auch noch lange nicht zum 'Zero Emission'-Fahrzeug, auch wenn das hinten draufsteht. Ich halte das Strom-Mix-Argument aber sowieso für nicht stichhaltig, denn eine vernünftige CO2-Minderungspolitik würde immer jede eingesparte kWh zum Runterfahren der CO2-stärksten Erzeugung (das sind heute die Kohlekraftwerke) verwenden. Dazu kann man die Stromversorger über Steuerungsmechanismen durchaus bringen. In der Grenzbetrachtung kommt dann jede kWh Fahrstrom faktisch aus dem nicht runtergefahrenen Kohlekraftwerk. Ein gleichgroßes Dieselfahrzeug spuckt garantiert weit weniger aus.

Bis wir ganz ohne Kohle, oder etwas CO2-günstiger, Erdgas auskommen, werden noch viele Jahrzehnte vergehen. So lange gilt meine These, dass Elektromobilität alles ist, bloß kein CO2-Minderer. Ich finde es schon regelrecht unverschämt und dreist, wie der unbedarften Öffentlichkeit da Sand in die Augen gestreut wird. Das gilt nicht nur für Obergrüne, sondern erstaunlicherweise auch für den VDA, diverse OEMs und andere, die es eigentlich besser wissen müssten. Interessanterweise hat die Linke im Europaparlament eine Studie machen lassen und veröffentlicht, in der zumindest die 'Zero Emission'-These sauber zerlegt wurde, wenngleich mit dem Strom-Mix argumentiert wurde, statt mit dem Kohlekraftwerk. In dasselbe Horn stößt auch ein bekannter Greenpeace-Aktivist. Die Wahrheit ist, wenn man der Grenzbetrachtung folgt, ja noch ungünstiger."

Herbert Hanselmann


  1. Unterwegs mit dem Nissan Leaf
  2. Mythos 'Zero Emission'

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur