Der ständig steigende Elektronikanteil in Automobilen erfordert neue Standards hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit von Automobilelektronik. Speziell bei sicherheitskritischen Anwendungen kommt deshalb u.a. die Norm ISO 26262 zum Einsatz. Der LTC6803 wurde auch für den Einsatz in ISO-26262-kompatiblen Systemen entwickelt und enthält deshalb Test-Routinen für Leitungsunterbrechungen, digitales Filtern, Multiplexer-Decoder sowie einen Watchdog-Timer und eine redundante Spannungsreferenz für einen vollständigen Selbsttest (Bild 6).
Zudem verfügt der LTC6803 über einen erweiterten Messbereich von –300 mV bis 5 V, der auch Superkondensatoren sowie NiMH-Batterien unterstützt, und er ist für den Betrieb im Temperaturbereich zwischen –40 und +125 °C ausgelegt.