STMicroelectronics

Türschloss-Controller mit speziellem Sicherheits-Feature

5. Mai 2020, 14:30 Uhr | Irina Hübner
Der IC enthält eine spezielle Sicherheits-Funktion, die bei einem Unfall die normale Funktionsweise übersteuert, um Ersthelfern den Zugang zum Fahrzeug zu ermöglichen.
© STMicroelectronics

Mit dem L99UDL01 bringt STMicroelectronics einen universellen Türschloss-IC für Kraftfahrzeuge auf den Markt. Der Baustein enthält sechs MOSFET-Halbbrücken-Ausgänge und zwei Halbbrücken-Gate-Treiber.

Diesen Artikel anhören

Als vollständige Lösung zum elektronischen Ansteuern von Auto-Schlössern durch ein Body-Control Module (BCM) ersetzt der L99UDL01 mehrere separate Motortreiber mitsamt den zugehörigen analogen und passiven Bauelementen.

Der IC enthält eine spezielle Sicherheits-Funktion, die bei einem Unfall die normale Funktionsweise übersteuert, um Ersthelfern den Zugang zum Fahrzeug zu ermöglichen. Daneben verfügt der Baustein über eine PWM-Regelung des Ausgangsstroms und über Diagnosefunktionen, die Überströme, Leitungsunterbrechungen sowie Kurzschlüsse zur Batterie und zur Masse detektieren können. Die Lastintegritäts-Prüfungen lassen sich zudem ohne Aktivierung des Verbrauchers ausführen.

Die sechs integrierten MOSFET-Halbbrücken lassen sich entweder unabhängig voneinander oder als zwei Kanäle mit jeweils drei parallelgeschalteten Halbbrücken verschalten, die höhere Lastströme untereinander aufteilen. Die Ausgangs-MOSFETs zeichnen sich durch niedrige RDS(on)-Werte aus. Parameter wie die Einschaltzeit, die Fehlererkennung im Aus-Zustand sowie Höhe und Richtung des Ausgangsstroms sind einstellbar. Die programmierbare Strombegrenzung gibt Designern die Möglichkeit, die Belastung der Türschloss-Motoren zu reduzieren.

Die beiden Halbbrücken-Treiber verbessern die Flexibilität, denn es besteht die Möglichkeit, selbst ausgewählte N-Kanal-MOSFETs oder Smart-Power-Bausteine anzuschließen, um Verbraucher höherer Leistung anzusteuern. Durch die aktive Rezirkulation der Treiber wird überdies die Verlustleistung verringert. Ebenfalls integriert sind Schutzfunktionen für die externen Leistungs-Bausteine, beispielsweise die Überwachung des Drain-Source-Stroms und die Fehlererkennung im Aus-Zustand.

Der L99UDL01 wartet mit zwei Stromspar-Betriebsarten auf, darunter ein Standby-Modus mit 50 µA Stromaufnahme, der die Reaktivierung mittels eines SPI-Befehls vom BCM erlaubt, und ein Sleep-Modus, in dem die Stromaufnahme auf unter 15 µA sinkt. Der im 10 mm x 10 mm großen Gehäuse der Bauform TQFP64L angebotene IC befindet sich bereits in Produktion.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH