Das Antriebskonzept des »Light Cars - Open Source« setzt auf einen monovalenten Elektroantrieb, der eine Reichweite von bis zu 150 Kilometer ermöglicht. Für den Vortrieb sorgen elektrische Antriebssysteme in den Rädern, die die integrierte Batterie mit Energie versorgt. Da die Funktionen Lenkung, Bremsen, Antrieb und Federung kompakt in den Radnabenantrieben zusammenfasst sind, bietet die Studie auch mehr Gestaltungsraum für das Package des Fahrzeugs.
Die Außenmaße liegen mit 4 Meter Länge und 1,70 Meter Breite im Bereich des Kleinwagenformats. Durch den Wegfall von Motor und Getriebe konnte aber der Radstand mit 2,90 Meter auf Oberklasseniveau gebracht werden - dieser bietet Platz für bis zu 5 Passagiere.
EDAG hat das Light Car als Open-Source-Projekt ausgelegt und will andere Unternehmen dafür begeistern, das Light Car gemeinsam weiterzuentwickeln. Dabei definiert das Unternehmen den Adressatenkreis bewusst weit, um neue Denkansätze in die Studie mit einfließen zu lassen. Computer- und Software-Entwickler sollen genauso ihre neuen Technologien beisteuern wie die Spezialisten für die OLED-Technik oder Elektroantriebe.