Zur Simulation von Raddrehzahlsensoren

23. Januar 2009, 11:51 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

Mit RDG-SIM von SMART Electronic lassen sich nahezu alle auf den Markt befindlichen passiven und aktiven Raddrehzahlsensoren simulieren.

Diesen Artikel anhören

Mit RDG-SIM ist die Simulation von bis zu vier Sensoren parallel möglich, bei denen das Ausgangssignal des eines echten Raddrehzahlsensors entspricht. Die Auswahl der Sensoren erfolgt über eine Fernsteuerung via CAN oder USB. Analog lassen sich auch Simulationsparameter einstellen, wie:

  • Geschwindigkeit
  • Radumfang
  • Anzahl der Impulse
  • Luftspaltreservefehler
  • Links- bzw. Rechtsdrehen
  • Einbaulagefehler

Optional ist auch eine Fehlersimulation möglich, bei der die Amplitude des Ausgangsstroms oder die Grenzfrequenzen frei einstellbar sind.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!