Zusammen mit Lantronix liefert Green Hills eine Lösung, die es OEMs ermöglicht, Automotive-Systeme schnell zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, indem die Komplexität von Software-Firmware, Middleware und Anwendungen einfacher handhabbar wird.
Green Hills Software und Lantronix stellen gemeinsam eine sichere Rechnerplattform für Anwender bereit, die sicherheitskritische Automotive-Lösungen entwickeln möchten.
Die neue Lösung kombiniert die Qualcomm-Snapdragon-basierten Automotive-Hardware-Entwicklungskits der dritten Generation von Lantronix mit den sicherheitszertifizierten Integrity-Echtzeit-Betriebssystemen, der sicheren Virtualisierung durch Integrity Multivisor, den Multi-Entwicklungstools und den C/C++-Compilern von Green Hills Software.
Die Plattform verringert nach Angaben der beiden Unternehmen die Komplexität und die Herausforderungen bei der Integration von Hardware und Software, die für kritische Automotive-Anwendungen erforderlich ist. OEMs und ihre Zulieferer solllen damit schneller in die Fertigung übergehen können.
Folgendes macht die Plattform möglich:
Schnelle Plattform-Evaluierung, einschließlich Benchmarking, Bauteil- und Peripherietests;
Machbarkeitsstudien und marktreife Prototypen;
Sofortige Firmware- und Anwendungsentwicklung durch verteilte Softwareteams;
Integrierte sicherheitszertifizierte Softwaretools für umfassenden Einsicht, damit Entwickler selbst schwierigste Softwarefehler finden und beheben können;
Die Fähigkeit, Funktionen mit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen sicher konsolidieren und ausführen zu können (zum Beispiel Linux und Android neben ISO-26262-ASIL-D-zertifizierten Funktionen auszuführen).
Geeignet ist die Plattform laut Anbieter für Automotive-OEMs, deren Tier-1-Zulieferer, Hardware-/ Software-Ökosystempartner sowie für Android-Anwendungsentwickler.