MicroNova

Parkbremsen-Prüfstand testet Getriebe, Antriebsmotor und deren Einzelkomponenten

23. August 2010, 11:07 Uhr | Stephan Janouch
© MicroNova

Die Firma MicroNova AG hat einen Komponentenprüfstand zum Test elektromechanischer Parkbremsen entwickelt, mit dem sich sowohl das Gesamtsystem als auch die Einzelkomponenten prüfen lassen.

Diesen Artikel anhören

Erstmalig eingesetzt wird der Prüfstand beim Automobilzulieferer Continental. Dort umfasst der Testumfang unter anderem die Bestimmung der Wirkungsgrade einzelner Getriebestufen und des Gesamtsystems Getriebe/Antriebsmotor. Zudem werden Funktionsprüfungen durchgeführt und Motorkennlinien aufgezeichnet.

Herzstück des Prüfstandes ist eine FPGA-basierte Karte die für Messdatenerfassung, Sicherheitsüberwachungen und Regelung verantwortlich ist. Je nach Testfall werden die entsprechenden Parametersätze in das FPGA geladen. Der Prüfstand kann über unterschiedliche Parametersätze zum Beispiel Drehmoment oder Drehzahl des Bremsgetriebes regeln. Das System ermöglicht eine adaptive Anpassung, um auf unterschiedliche Prüflinge reagieren zu können. Die integrierte Klimabox ermöglicht eine hohe Testtiefe, da bei den Messungen ein Temperaturbereich von minus 40 bis 120 °C abgedeckt werden kann.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!