Matlab-Importer für M-LOG-Datenlogger

27. Oktober 2009, 9:54 Uhr | Björn Graunitz, Elektronik automotive

Für die Datenlogger der M-LOG-Serie bietet Ipetronik ab sofort den Matlab-Importer als optionale Erweiterung an, mit dem der Anwender eigene Berechnungen online auf dem Logger durchführen und bestehende Matlab/Simulink-Modelle im Logger in Echtzeit ablaufen lassen kann.

Diesen Artikel anhören

Dadurch ist es nicht mehr notwendig, für jeden Anwendungsfall eine Software-Erweiterung beim Hersteller einzufordern, da der Anwender damit in der Lage ist, die erforderlichen Erweiterungen unabhängig von Ipetronik zu erstellen.

Zudem gewährleistet dieses neue Konzept eine flexible und übersichtliche Nutzung von benutzerdefinierten Operationen. Das Verfahren basiert auf dem Einsatz einer Matlab-Schnittstelle innerhalb der Software TESTdrive, mit der sich unter Verwendung von »Direct Link Libraries« (DLLs) benutzerdefinierte Funktionen ausführen lassen und sowohl gängige C-Funktionen als auch C++-Objekte unterstützt. Mit Hilfe des Matlab-Importers erhält der Anwender schneller seine Ergebnisse, da diese sofort nach jeder Messfahrt zur Verfügung stehen. Darüber hinaus kann er selbst spezielle Erweiterungen entwickeln und bestehende Offline-Verrechnungen, wie Klassierungen oder Laufleistungsberechnungen mit dem Datenlogger online nutzen. Ferner lassen sich spezielle Anwenderwünsche integrieren und bestehende Matlab-Modelle verwenden.

Um die Matlab/Simulink-Modelle in die Datenlogger-Software TESTdrive einzubinden, werden sie mittels Matlab-Quell-Code-Generator in C/C++-Quell-Code umgewandelt. Dieser Quell-Code lässt sich dann mit Visual Studio in eine TESTdrive-DLL übernehmen. Mit Hilfe von Matlab kann der Anwender auch direkt eine statische Bibliothek erzeugen. Allerdings erfordert der Einsatz des Matlab-Importers auf einem Datenlogger mindestens die Software-Version 3.18 von TESTdrive. Im Lieferumfang enthalten sind Software-Werkzeuge für die Entwicklung, eine Freischaltung für TESTdrive, eine eintägige Schulung, Dokumentation sowie das Beispielprojekt »Gearbox«.

»Mit dem Matlab-Importer, genauso, wie dem kürzlich vorgestellte XCP-Service werden unsere Logger-Systeme immer mehr zu einem multifunktionalen Messtechnik-Gateway im Fahrzeug. Das hilft unseren Kunden bei der schwierigen Herausforderung, mit immer weniger Versuchsträgern immer komplexere Messaufgaben zu bewältigen«, erläutert Andreas Geh, Direktor Vertrieb & Marketing bei Ipetronik.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!