Berner & Mattner

Grafisches Vergleichswerkzeug erleichtert das Entwickeln komplexer Systeme

9. Dezember 2010, 10:53 Uhr | Stephan Janouch
© Berner & Mattner

Das grafische Vergleichswerkzeug PowerDiff Version 7.2 der Berner & Mattner Systemtechnik GmbH gewährleistet die Konsistenz und die Rückverfolgbarkeit von Änderungen und erleichtert so das Entwickeln komplexer Systeme mit IBM Rational Statemate.

Diesen Artikel anhören

Die neue Version bietet Anwendern aus der Verteidigungs-, Luftfahrt- und Automobilindustrie eine neu gestaltete Oberfläche und erweiterte Funktionen. So lassen sich per Knopfdruck übersichtlich strukturierte Änderungsberichte als pdf-Dokument generieren, die über Verknüpfungen komfortabel zu den Beschreibungen der jeweiligen Änderungen führen.

Die als Multiple Document Interface (MDI) völlig neu gestaltete Oberfläche erhöht die Benutzerfreundlichkeit für Entwickler von "IBM Rational Statemate Charts". Als interaktive Schaltzentrale erschließt der ChartListEditor alle Funktionen mit Hilfe der optimierten Menüstruktur und zusätzlicher Schaltflächen. Dank MDI lassen sich jetzt mehrere Chart-Vergleiche gleichzeitig öffnen und mit ihren spezifischen Einstellungen nebeneinander darstellen.

Die Menüstruktur wurde so optimiert, dass jeder Dialog über einen eigenen Menüpunkt direkt erreichbar ist. Darüber hinaus wurde die grafische Darstellung für tabellarische Daten verbessert: Eine spezielle Navigation durch große Wahrheitstabellen oder lange Text-Passagen leitet schnell zu relevanten Änderungen.

Dabei kommt nun ein leistungsfähigerer Text-Diff-Algorithmus zum Einsatz, der sowohl in der grafischen Benutzeroberfläche als auch im pdf-Bericht zur Verfügung steht. Irrelevante Unterschiede in Groß- und Kleinschreibung sowie Leerzeichen lassen sich über optionale Filter ausblenden. Die Grafiken können als emf- oder png-Datei zur Weiterverarbeitung exportiert werden.

PowerDiff 7.2 bietet zudem eine flexible Auswahl verschiedener Vergleichskriterien wie Short Description, Long Description oder Attributes. Der neue Chart-Hierarchy-Editor erleichtert das Zusammenstellen von "IBM Rational Statemate"-Modellhierarchien mit vielfältigen Import-, Export- und Editierfunktionen. Dank PowerDiffFlow kann ein Report nun auch Änderungen der Source/Sink-Bezüge von Datenflüssen wiedergeben. Hierzu analysiert PowerDiffFlow die im Modell verwendete Statemate Action Language.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!