Automotive-Software-Entwicklung leicht gemacht

26. Februar 2009, 10:01 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Neues Geschäftsmodell

Neues Geschäftsmodell

Für QNX CAR hat sich QNX ein neuartiges Geschäftsmodell einfallen lassen, bei dem nur dann Kosten für das Produkt anfallen, wenn ein konkretes OEM-Projekt auch tatsächlich gewonnen und realisiert wird. OEMs und Tier-1-Zulieferer erhalten freien Zugang zur QNX-CAR-Software sowie zu Evaluierungs-Versionen aller enthaltenen Komponenten von Drittanbietern.

Im Rahmen des QNX-CAR-Programms richtet der Software-Spezialist ein Online-Entwicklerportal ein, das Source-Code von QNX-Produkten, technische Ressourcen, Foren und die Möglichkeit, neue Entwicklungen in Echtzeit zu verfolgen, bereitstellt.

»Da die Nachfrage nach Connectivity im Fahrzeug steigt, wird eine Weiterentwicklung der Zulieferkette für In-Car-Technologien immer bedeutender«, sagt Thilo Koslowski, Vice President und Automotive Practice Leader bei Gartner. »Mit QNX CAR erhalten OEMs und Tier-1-Zulieferer eine Starthilfe für den Aufbau und das Branding von Applikationen der nächsten Generation, die Fahrer und Passagiere mit ihren persönlichen Geräten verbinden, neue Services und Software via Netzwerk zum Fahrzeug transportieren sowie Medien, Unterhaltung und Informationen im Fahrzeug verteilen«, ergänzt Dan Dodge, CEO von QNX. 


  1. Automotive-Software-Entwicklung leicht gemacht
  2. Neues Geschäftsmodell

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!