RFID-Transponder für die Deutsche Bahn

Smart-Tec ermöglicht Nachverfolgung von Bauteilen

11. Dezember 2018, 19:02 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Den Kennzeichnungsstandard in Produkte umsetzen

Die Funktechnik wurde bei „Smart-Plate“ mit der Widerstandsfähigkeit von Metall kombiniert.
Die Funktechnik wurde bei „Smart-Plate“ mit der Widerstandsfähigkeit von Metall kombiniert.
© Smart-Tec

Aus diesen Gründen hat sich auch die Deutsche Bahn für den international einheitlichen Kennzeichnungsstandard GS1 entschieden. Smart-Tec setzt den Standard in der RFID-Technik um. Vor allem zum Thema Codierung und bei bahnspezifischen Bedürfnissen bringt Smart-Tec als Experte für Industriekennzeichnungslösungen Know-how ein.

In der Bauteilkennzeichnung wird der Industrietransponder „Smart-Dome“ von Smart-Tec eingesetzt, der Robustheit mit Gestaltungsfreiheit hinsichtlich Form, Design, Technik und Anbringungsart kombiniert. Der RFID-Transponder ist für harte Bedingungen konzipiert, etwa Schmutz, Bremsstaub, Hitze oder Kälte. Durch die speziellen Montagelöcher lässt sich der RFID-Transponder mit Nieten, Magneten oder speziellen Klebstoffen anbringen.

Das RFID-Metalltypenschild „Smart-Plate“ von Smart-Tec bringt Metall und RFID-Technik zusammen und sorgt für eine einwandfreie Funktionsweise. Die Funktechnik wurde bei „Smart-Plate“ mit der Widerstandsfähigkeit von Metall kombiniert. Das Ergebnis ist ein intelligentes RFID-Metalltypenschild aus V2A-Edelstahl oder Aluminium, das wie ein klassisches Metalltypenschild graviert, bedruckt oder veredelt werden kann. Zudem bietet der integrierte RFID-Chip hohe Flexibilität im Daten-Management.

»Im Zeitalter der allgegenwärtigen Digitalisierung ist es unumgänglich, den nächsten Schritt zu gehen«, erläutert Stefan Scheller, Vertriebsleiter bei Smart-Tec. »Richtig eingesetzte RFID-Technik holt das Maximum in puncto Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Qualität heraus. Mit unseren RFID-Metalltypenschildern und RFID-Industrietranspondern schieben wir die Entwicklung voran.«


  1. Smart-Tec ermöglicht Nachverfolgung von Bauteilen
  2. Den Kennzeichnungsstandard in Produkte umsetzen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu smart-TEC GmbH & Co. KG