Optische Datenübertragung über Glasfaserbündel mit einem Gigabit pro Sekunde

Schnell, biegsam, hitzefest

17. September 2008, 9:05 Uhr | Prof. Dr. Olaf Ziemann, Juri Vinogradov, Ondrej Lednicky, Banias Konstantinos, Dr. Werner Sklarek und Dr. Burkhard Danielzik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Literatur

[1] Danielzik, B.; Kragl, H.; Lednicky, O.; Offenbeck, B.; Sklarek, W.; Vinogradov, J.; Ziemann, O.: The influence of photo diode diameter on maximum data rate and sensitivity of POF systems. POF’2007, Torino, 10. – 12.09.2007, S. 37 bis 40.
[2] Daum, W.; Krauser, J.; Zamzow, P.E.; Ziemann, O.: POF-Handbuch – Optische Kurzstreckenübertragungssysteme. Springer, Berlin; 2., bearb. u. erg. Aufl. 2007.
[3] Daten zu den verwendeten VCSEL unter: www.ulm-photonics.de/docs/company/vcsel.htm bzw.www.ulmphotonics.de/docs/pr/pr_index_publications.htm

Prof. Dr.-Ing. Olaf Ziemann
studierte Physik in Leipzig und promovierte an der TU Ilmenau in Bereich der optischen Nachrichtentechnik. Nach einer sechsjährigen Tätigkeit bei der Deutschen Telekom (im Bereich der Zugangsnetze) übernahm er 2001 die wissenschaftliche Leitung des Polymerfaser-Anwendungszentrums (POF-AC) an der Fachhochschule in Nürnberg. Er ist Mitglied im internationalen POF-Komitee und Sprecher des ITG-Fachausschusses Kommuniationskabelnetze.
olaf.ziemann@pofac.fh-nuernberg.de

Dipl.-Ing. Juri Vinogradov
ist Mitarbeiter am POF Application Center und verantwortlich für Aufbau und Test von elektronischen Komponenten für die schnelle Datenübertragung.
Dipl.-Ing. Ondrej Lednicky
ist seit einem Jahr am POF-AC für Schaltungsentwurf verantwortlich. Er hat sich auf die Vermessung, Simulation und Modellierung von Breitbandschaltungen spezialisiert.
Banias Konstantinos
studierte an der Universität Patras und war von März bis Juli 2008 wissenschaftlicher Gast am POF-AC Nürnberg. Hier untersuchte er die optischen Eigenschaften verschiedener Vielkern-Glasfasern.
Dr. Burkhard Danielzik
ist verantworlich für den Gesamtbereich Automotive innerhalb der Business Unit Faseroptik der Schott AG.
Dr. Werner Sklarek
studierte Physik in Hannover und Würzburg. Er ist seit 2001 bei der Schott AG tätig und dort als Business Manager Automotive Datacom für den Vertrieb des beschriebenen MC-GOF Kabels verantwortlich.


  1. Schnell, biegsam, hitzefest
  2. Literatur
  3. Schnell, biegsam, hitzefest

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!