Drahtlose Daten- und Stromübertragung

Schiebedach – dimmbar und trotzdem abnehmbar

19. Februar 2025, 16:43 Uhr | Iris Stroh
© Gentex

Ein dimmbares Schiebedach, das abnehmbar ist, klingt nach einer guten Idee, aber wie wird dieses Schiebedach dann mit Energie versorgt? Genau diese Frage stellte sich Gentex und fand in Solace Power den richtigen Partner für diese Anwendung.

Diesen Artikel anhören

Die bei Solace Power angegebenen Spezifikationen erklären, warum sich Gentext für dieses Unternehmen als Partner entschieden hat. Bei Solace Power heißt es: Eine Ausgangsleistung von bis zu 3 kW, über eine Distanz von 40 cm, mit einer Datenrate von bis zu 1 Gbps, keine Erwärmung von Metall, das sich in der Nähe befindet und sowie konform zu EMV- und Safety-Vorgaben.

Anhand eines Demonstrators zeigt Gentex die Möglichkeiten, die die Solace Power Technologie mit sich bringt: Eine Kamera im Außenspiegel eines Autos überträgt über eine Luftstrecke Daten, die auf einem Display, das ebenfalls über eine Luftstrecke etwas abseits der Autotür steht, dargestellt werden können. Entscheidender aus der momentanen Sicht von Gentex ist, dass das Fenster in der Autotür, das sich bewegt, gedimmt werden kann, sprich die für die Dimmung notwendige Energie wird ebenfalls ohne physikalischen Kontakt übertragen, sprich Gentex kann die Seitenscheibe in jeder Phase verdunkeln. Und genau dieser Ansatz funktioniert auch, wenn es um ein Schiebedach geht, das dimmbar ist und trotzdem abgenommen werden kann.

Der »Solace Power«-Ansatz ist bereits im Consumer-Bereich im Einsatz, der Einsatz in der Automobilindustrie dauert natürlich noch, aber in zwei/drei Jahren könnte es soweit sein, so zumindest die Einschätzung von Gentex.

HomeLink

Gentex erweitert außerdem die Anwendungsmöglichkeiten von HomeLink. So soll die neueste Version von HomeLink mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel sein, eine breite Palette von Smart-Home-Produkten von Unternehmen wie Amazon und Samsung Smart Things bedienen und es den Benutzern ermöglichen, bestimmte über WLAN verbundene Garagentore über ein Smartphone oder eine im Fahrzeug integrierte App zu bedienen.

HomeLink, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert, ist ein Car-to-Home-Automatisierungssystem der Automobilindustrie. Laut Gentex sind heute zirka 110 Mio. Fahrzeuge unterwegs, die mit HomeLink ausgestattet sind. HomeLink ermöglicht es Benutzern, Tasten im Fahrzeug so zu programmieren, dass Garagentore, Hoftore und eine Vielzahl von Smart-Home-Geräten aktiviert werden.

Die nächste Generation von HomeLink nutzt mehrere Methoden, um Smart-Home-Geräte zu aktivieren. Die neue Generation nutzt Funkfrequenzen (RF) zur Steuerung von eintrittskritischen Systemen wie Garagentoren und Toren, Bluetooth mit großer Reichweite, um globale Kompatibilität zu gewährleisten und Geräte-Updates zu unterstützen, sowie eine Cloud-basierte API-Integration für Smart-Home-Geräte.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GENTEX GmbH

Weitere Artikel zu Automotive