Trends und Herausforderungen bei der Entwicklung von Echtzeitsystemen im Fahrzeugumfeld

Quo vadis Echtzeitsysteme?

17. August 2012, 9:07 Uhr | Tapio Kramer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Der Autor:

Dip.-Ing. Tapio Kramer ist bei Inchron als Marketing- und Produkt-Manager verantwortlich für die marktgerechte Weiterentwicklung der Software-Werkzeuge für echtzeitkritische Embedded-Systeme. Zuvor bekam er bei Wind River als Key-Account-Manager Auto
Dip.-Ing. Tapio Kramer ist bei Inchron als Marketing- und Produkt-Manager verantwortlich für die marktgerechte Weiterentwicklung der Software-Werkzeuge für echtzeitkritische Embedded-Systeme. Zuvor bekam er bei Wind River als Key-Account-Manager Automotive und bei National Instruments in verschiedenen Positionen Einblicke in die vielfältigsten Applikationen aus verschiedenen Industrien.
© Inchron

  1. Quo vadis Echtzeitsysteme?
  2. Zeit- und Kostendruck bei der Ethernet-Integration
  3. Multi-Core-Systeme: Verteilung der Tasks als Herausforderung
  4. Integration von Entwicklungswerkzeugen erhöht Produktivität
  5. Der Autor:

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!