Prototyp des zeropower-Chips verfügbar

20. Januar 2009, 10:01 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

Der erste Prototyp des Steuerungschips für kabel- und schalterlose Sensorsysteme, der zeropower-Chip von Ident Technology, ist da. Mit ihm lassen sich sowohl Bedienelemente als auch Sicherheits-Applikationen für das Auto von morgen realisieren.

Diesen Artikel anhören

Die zeropower-Technologie von Ident Technology benötigt keine Kabel um Schalter und Sensoren zu platzieren. Dadurch lassen diese sich auch an schwer zugänglichen oder beengten Stellen platzieren und der sonst übliche Verkabelungsaufwand wird auf ein Minimum reduziert.

Mit Hilfe des Sensorsystems können in Automotive-Applikationen Füllstand, Drehzahl, Anwesenheit und die korrekte Position von Teilen oder auch Personen erkannt werden. So lassen sich Funktionen realisieren, wie eine Anwesenheitsüberprüfung bei automatischen Kofferraumdeckeln. Dabei dient die Armierung des Kofferaum-Abdichtungsgummis als Leiter.

Befindet sich beispielsweise eine Hand zwischen Kofferraumdeckel und der Ladekante, wird diese schon »vor dem ersten Kontakt« erkannt. So kann das Einklemmen an schlecht zugänglichen Stellen, wie den Scharnieren verhindert werden. Bisherige Lösungen messen nur die aufgebrachte Leistung der Kofferraumdeckelmotoren und stoppen nach Überschreitung eines bestimmten Schwellenwertes - wodurch eine gewisse Verletzungsgefahr bestehen bleibt.


  1. Prototyp des zeropower-Chips verfügbar
  2. Prototyp des zeropower-Chips verfügbar

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!