Mit der GMR100-Serie entwickelte Rohm niederohmige Shunt-Widerstände für die Strommessung in Hochleistungsanwendungen. Durch die hohe Wärmeabfuhr und Zuverlässigkeit eignen sich die Shunts für Automobilanwendungen.
Aufgrund der anhaltenden Elektrifizierung steigt auch die Nachfrage nach kleinen Motoren und Steuergeräten mit kompakten Shunt-Widerständen. Die neuen Shunt-Widerstände von Rohm zeichnen sich durch nachfolgende Eigenschaften aus:
Der Einsatz spezieller Materialien und Strukturen ermöglicht eine Reduzierung der Oberflächentemperatur um 45 Prozent im Vergleich zu konventionellen Produkten. Bei einer Leistung von 3 W und Verwendung eines 10 mΩ-Widerstands begrenzt der GMR100 den Temperaturanstieg auf 100 °C. Daher erreichen die Shunts sowohl während des normalen Betriebs als auch bei Überstrombelastungen einen stabilen Widerstandswert.
Die Shunt-Widerstände sind ab sofort im 6432-Gehäuse (2512 Zoll) verfügbar und eignen sich beispielsweise für den Einsatz in Steuergeräten, elektronischen Servolenkungen oder Wechselrichtern.