Sensorik

Mit digitaler Technik Kabelbäume abspecken

29. Mai 2013, 14:20 Uhr | Von Mark Jordan
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Der Autor

Mark Jordan ist Systemingenieur bei Freescale Semiconductor U.K. Ltd. Er erwarb 1984 seinen Abschluss in Elektrotechnik an der Liverpool Polytechnic in England. Danach arbeitete er für einige Jahre in der Testentwicklung für Brems- und Fahrwerksysteme bei Bosch und war in den letzten fünfzehn Jahren für den Motorola-Halbleiterbereich tätig, der später als Freescale Semiconductor ausgegliedert wurde. Dort entwickelte er neue Produkte für sicherheitsrelevante Kfz-Systeme. In den letzten drei Jahren war er federführend bei den Freescale-Aktivitäten im Bereich der PSI5-Protokollentwicklung.


  1. Mit digitaler Technik Kabelbäume abspecken
  2. Die neue Schnittstellengeneration: PSI5, DSI3 und SENT
  3. Im Detail: So funktioniert das PSI5-Protokoll
  4. Physikalische Schnittstellen: Das PSI5- und das PSI5-S-Modul
  5. Der Autor

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!