Bussysteme

Latente Fehler in CAN- und FlexRay-Bussystemen untersuchen

5. Juli 2013, 11:23 Uhr | Dr. Lukusa Didier Kabulepa
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Ausblick

Der Ausfall eines fehlererkennenden Mechanismus ist ein realistischer latenter Fehler. CAN- und FlexRay-Bussysteme sind nicht für die Erkennung von latenten Fehlern ausgelegt. Allerdings können viele mögliche Folgen des Ausfalls von einem Hardware-Sicherheitsmechanismus in einem CAN- oder FlexRay-Knoten wahrgenommen oder vermieden werden. In Zukunft bieten sich zwei Wege an: Die erste Möglichkeit wäre es, geeignete Software-Sicherheitsmechanismen zu implementieren und damit latente Hardware-Fehler besser wahrzunehmen sowie die vorstellbaren Folgen abzumildern. Hierbei soll eine quantitative Auswertung den Nachweis erbringen, dass das entsprechende Risiko entsprechend reduziert wurde. Die zweite Möglichkeit bedarf einer Abstimmung zwischen den Spezifikationen sicherheitsbezogener Bussysteme und der ISO 26262 in Hinsicht auf die Erkennung latenter Fehler.


  1. Latente Fehler in CAN- und FlexRay-Bussystemen untersuchen
  2. ISO 26262: notwendig – aber auch ausreichend?
  3. Latente Fehler im CAN-Bus erkennen
  4. Latente Fehler im FlexRay-Bus betrachten
  5. Ausblick
  6. Der Autor

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Feldbusse