Renesas hat in der chinesischen Stadt Changchun einen Verifikationstest mit einem auf der WAVE-Technologie basierendem intelligenten Transportsystem mit Bussen durchgeführt, mit dem sich die Sicherheit und der Verkehrsfluss im Straßenverkehr in Großstädten verbessern lässt.
Renesas und die chinesische Stadt Changchun haben im vergangenen Monat gemeinsam einen Verifikationstest mit Bussen im öffentlichen Nahverkehr erfolgreich abgeschlossen, die weltweit erstmalig mit einem intelligenten Transportsystem (ITS) ausgestattet waren. Über das auf Informations-, Kommunikations- und Kontroll-Technologien basierende ITS tauschten die Busse Informationen untereinander, mit der Straßeninfrastruktur und anderen Verkehrsteilnehmern aus, um zum einen die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und zum anderen Staus zu vermeiden bzw. zu umgehen. Für den Test hat Renesas die Busse mit seiner »Wireless-Access-in-Vehicular-Environments«-(WAVE)-Datenstationsplattform bestückt, die auf der neuartigen Drahtlos-Kommunikationstechnologie beruht, und folglich erstmals ein auf WAVE basierendes Kommunikationssystem für öffentliche Stadtbusse realisiert. WAVE erfüllt als drahtlose LAN-Technologie den IEEE802.11p-Standard und stellt eine bis dato nicht verfügbare Hochgeschwindigkeitskommunikation mit hoher Datendurchsatzrate für den Austausch von Bildinformationen zur Verfügung.
Bei dem WAVE-Verifikationstest in Changchun wurden WAVE-Kommunikationsstationen in drei Bussen, acht Bushaltestellen und an der Kreuzung der Hauptstraße, die den Bahnhof von Changchun mit dem kommunalen Regierungsbezirk von Changchun verbindet, installiert. Dieser Aufbau stellte damit den weltweit ersten Test dar, bei dem Busse des öffentlichen Personennahverkehrs innerhalb ihren gewohnten Strecken, Haltestellen und Zeitintervallen, teilnahmen. Die WAVE-Stationen der Busse, Busstationen und Straßeninfrastruktur tauschten dabei in Echtzeit die Daten (inklusive der Bilddaten von Kameras unterschiedlicher Standorte) untereinander aus. Diese Bilddaten wurden den Busfahrern auf einem Bildschirm (installiert in der Nähe seines Sitzes) dargestellt, um sie über die voraus liegende Verkehrssituation zu informieren. Zeitgleich wurden die Bildinformationen auch an die Verkehrsleitstelle der Changchun Transit Authority (CTA) übermittelt, damit die Mitarbeiter dort das Personenaufkommen an der jeweiligen Haltestelle bewerten und zugleich die Sicherheit vor Ort überwachen konnten. Außerdem übertrugen die WAVE-Stationen permanent die aktuelle Position der Busse (ebenfalls in Echtzeit), damit die Mitarbeiter der CTA die voraussichtliche Ankunftszeit an der jeweiligen Station berechnen und and die dort wartenden Reisenden über vor Ort befindliche Anzeigetafeln mitteilen konnten. Durch die Optimierung der Ankunftsintervalle der Busse waren die Angestellten des CTA zudem in der Lage, für einen stetigen Verkehrsfluss entlang der Teststrecke zu sorgen.
Anhand des Verifikationstests konnte demonstriert werden, dass sich mit Hilfe von ITS-Systemen (basierend auf der WAVE-Technologie) die Sicherheit und der Verkehrsfluss im Straßenverkehr verbessern lässt. Die dadurch erhaltenen Daten lassen sich zudem für Verkehrsleitsysteme, Verkehrsinformationssysteme, Personennahverkehrssysteme und Kreuzungsassistenzsysteme nutzen. Aus diesem Grund will Renesas sich für die Standardisierung der WAVE-Technologie einsetzen und die Ergebnisse der Verifikationstests von Changchun für IEEE801.11p4 und an das European Telecommunication Standard Institute (für ETSI5) zu übermitteln, die ihrerseits damit begonnen haben, eine einheitliche Spezifikation für den WAVE-Standard zu erstellen