CSR bringt mit dem SiRFprimaAuto einen Infotainment-SoC auf den Markt gebracht, der eine schnelle und genaue Standortbestimmung mit einer Vielzahl von Schnittstellen verbindet.
SiRFprimaAuto vereint eine GPS/Galileo-Location-Engine, eine ARM11-CPU, Hardware-beschleunigte 2D/3D-Grafik und mehrere Schnittstellen zu Peripheriegeräten. Die Plattform enthält zudem den GPS-Hochfrequenz-Chip GRF3i+ und das BlueCore6-ROM.
Aufgrund der Integration mit der zugehörigen Host-Software CSR Synergy unterstützt die SiRFprimaAuto-Software-Plattform alle automobilen Bluetooth-Profile, wie z.B. A2DP, HFP, PBAP, SPP, AVRCP, DUN, MAP oder HID. Des Weiteren unterstützt SiRFprimaAuto Funktionen wie akkustische Echokompensation, Geräuschreduzierung, Spracherkennung und Text-to-Speech.
Board Support Packages für SiRFprimaAuto sind für Linux, Windows CE sowie Android verfügbar.
Darüber hinaus bietet CSR eine aktualisierte Version seiner GPS/Koppelnavigationstechnologie SiRFDRive vor, die speziell auf SiRFprimaAuto zugeschnitten ist. SiRFDRive gewährleistet eine hohe Genauigkeit für sowohl ab Werk installierte als auch für portable Infotainment- bzw. Navigations-Systeme.
Der Baustein ist gemäß AEC-Q100 qualifiziert und wird in einem 0,65-mm-BGA-Gehäuase ausgeliefert. Der separate HF-Chip, GRF3i+ mit einer voreingestellten Bandbreite von 2 MHz verbessert die Unempfindlichkeit gegen Hochfrequenzstörungen in unmittelbarer Nähe, wie sie in Fahrzeugumgebungen vorzufinden sind. Die Integration in die Fahrzeugplattform wird auf diese Weise erleichtert.