GPS-Prozessor

SoC für Navigationssysteme

4. Juni 2010, 9:39 Uhr | Stephan Janouch

Die englische Firma Cambridge Silicon Radio (CSR) hat mit dem SiRFatlasV einen GPS-Systemprozessor vorgestellt, hinsichtlich Systemintegration neue Maßstäbe setzen soll.

Diesen Artikel anhören

Der Baustein basiert auf einem ARM-11-Kern mit 500 oder 644 MHz Taktfrequenz, der über eine Floating Point Unit verfügt. Des Weiteren enthält der SiRFatlasV einen Basisband-DSP, der sowohl für GPS als auch für Galileo genutzt werden kann. Als Speicherschnittstellen wurden DDR2-400, mobile DDR, SD/MMC/MMC+ sowie NAND-Flash integriert. Zur Ausgabe von Audioinformationen wurde D/A-Wandler eingebaut, der einen Signal-Rausch-Abstand von 93 dB bietet. Als weitere Ergänzung bietet der Baustein einen LCD-Controller (für Touchscreen geeignet), einen Grafikbeschleuniger sowie u.a. einen USB-2.0-Schnittstelle. Als Betriebssystem werden Windows Embedded CE und Linux untertützt.

Der SiRFatlasV ist bereits in hohen Stückzahlen verfügbar und wird in einem TFBGA285-Gehäuse mit den Abmessungen (L x B x H in mm) 10 x 13 x 1,2 geliefert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!