Geschwindigkeitsmessung mit Beschleunigungssensor und DGPS

Schnelle Reaktion auf Geschwindigkeitsänderungen

20. Februar 2012, 9:35 Uhr | Steffi Eckardt
© MSO

Mit dem AccoSat hat MSO ein System für die Geschwindigkeitsmessung an Off-Highway-Fahrzeugen entwickelt, das die Vorteile eines triaxialen Beschleunigungssensors mit denen eines empfangsstarken DGPS-Empfängers kombiniert.

Diesen Artikel anhören

Aufgrund dieser Technologie ist die Messung unbeeinflusst von effektivem Radumfang, Einsinkung und Radschlupf. Dadurch eignet sich das System insbesondere für Anwendungen, die ein exaktes Geschwindigkeitssignal erfordern. Das AccoSat Sensorsystem überzeugt mit hoher Genauigkeit (> 0,1 m/s), Dynamik (25 Hz Update-Rate des Pulsausgangs) und Zuverlässigkeit. Es ist in einem kompakten 64 x 58,84 x 35 mm großen, voll gekapselten IP69K-Gehäuse untergebracht. Das System verfügt über einen geschwindigkeitsproportionalen Pulsausgang zum direkten Anschluss an Bord-Computer. Die Messung ist ab einer Geschwindigkeit von 0,4 km/h möglich. Kalibrierung ist nicht erforderlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme