Vernetzung

Porsche 918 Spyder mit Web-basiertem Infotainment-System von s1nn

25. Juni 2014, 17:33 Uhr | Steffi Eckardt
Der Porsche 918 Spyder verfügt über ein auf HTML5-basierendes Infotainment-System aus dem Hause s1nn.
© s1nn

Porsche setzt im Plug-in-Hybrid 918 Spyder auf ein Infotainmentsystem seines Entwicklungspartners S1nn GmbH & Co. KG. Dieses basiert auf der HTML5-Technologie.

Diesen Artikel anhören

Die Haupteinheit des Infotainment-Systems ist web-basiert und spricht die Sprache des Web 2.0: Basis für das System ist die HTML5-Technologie. Die Anwendungen und Dienste können dabei im Porsche 918 Spyder gespeichert sein oder direkt aus der Cloud kommen.

Das Infotainment-System hat zwei Displays. Damit lassen sich die Applikationen einfacher bedienen – oder zwei Anwendungen gleichzeitig steuern. Für die Menüführung nutzt der Fahrer ein Tablet-ähnliches, sieben Zoll großes Multitouch-fähiges Display in der Mittelkonsole. Mithilfe gängiger Gesten auf dem Touch-Display bedient er damit beispielsweise das Navigationssystem auf beiden Displays. Das erlaubt etwa die Eingabe eines neuen Zwischenziels auf der Karte oder eine detaillierte Ansicht von Verkehrsnachrichten auf einem Display, während das andere weiterhin die Routenführung anzeigt.

 

Das Web-basierte Infotainment-System gibt dem Fahrer das Bedienerlebnis, das er vom Smartphone her kennt.
Das Web-basierte Infotainment-System gibt dem Fahrer das Bedienerlebnis, das er vom Smartphone her kennt.
© s1nn

Auch die Multimediafunktionen lassen sich über die Touch-Oberfläche intuitiv bedienen, etwa die Mediendatenbank, die unterschiedlichste Quellen gleichzeitig durchsucht, Web-Apps wie Simfy oder das High-End-Soundsystem im 918 Spyder. Weitere Funktionen wie das Radio inklusive Sirius XM-Datendiensten, die Klimafunktionen und Fahrzeugsyteme wie die Flügelverstellung lassen sich ebenfalls einfach mit dem System anwenden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Porsche AG