Kaum hat der ADAC seine Empfehlung ausgesprochen, dass Lkws mit speziellen, auf deren Bedarf zugeschnittenen Navigationssystemen ausgestattet sein sollten, reagieren die ersten Gerätehersteller und auch OEMs und bringen solche Systeme auf den Markt.
IAV Products stellt den Bordcomputer TeleDrive3116 mit den Lkw-Navigationssystemen von PTV bzw. infoware vor und Mercedes-Benz bietet für seine Baureihen Atego, Axor und Actros ebenfalls ab sofort ein neues Truck-Navigationsgerät ab Werk an.
Navigationsgeräte müssen die speziellen Belange der Lkws erfüllen, so eine ADAC-Studie - viele Städte und Gemeinden beklagen die negativen Seiten des massenhaften Einsatzes von für Lkw ungeeigneten Navigationsgeräten. Bei einer Umfrage mit mehr als 10 000 Einwohnern, meldeten 61 Prozent der Gemeinden teils erhebliche Verkehrs- und Sicherheitsprobleme.
Zu 95 Prozent sind es Lkw, die die Probleme verursachen - insbesondere für Lkw nicht optimierte Navigationssysteme seien die häufigste Ursache für fehlgeleitete Brummis. Aus diesem Grund empfiehlt der ADAC den Kartenherstellern, verbesserte Karten-Software für Lkws anzubieten, die speziell die für Brummi-Fahrer wichtigen Informationen beinhalten.
IAV Products reagiert darauf und bringt mit den TeleDrive3116 auf den Markt. Der Bordcomputer vereinigt Funktionen von der Freisprech-Telefon- und Datenfunkverbindung über Ortung, Navigation und Flotten-Management, aber auch der Fahrzeugdaten- und Personaldatenübertragung sowie Radio, MP3 und die Anbindung für Scanner und Drucker in einem Gerät.
Das Grundgerät mit den Maßen eines Autoradios wird im DIN-Radio-Standardschacht eingebaut. Auf seinem fest auf einem Standardhalter eingebauten Touchscreen-Bildschirm kann der Fahrer die geforderten Funktionen über Symbole abrufen. Der Bildschirm enthält zugleich das Freisprech-Telefon.