'Freescale Teaching Lab' mit ARM Cortex M-4 Kinetis Mikrocontrollern

Freescale eröffnet Lab für Embedded-Systeme in München

16. Juli 2012, 11:53 Uhr | Iris Stroh

Freescale Semiconductor hat an der Fakultät Maschinenbau, Fahrzeug- und Flugzeugtechnik der Hochschule München für angewandte Wissenschaften ein 'Freescale Embedded Systems Teaching Lab' eröffnet.

Diesen Artikel anhören

Das gemeinsame Labor unter der Leitung von Prof. Markus Krug ist mit einer Kinetis K60 Tower-Plattform von Freescale für die Entwicklung von Prototypen und entsprechenden Lizenzen für die CodeWarrior Softwareentwicklungstools ausgestattet. Das Freescale Embedded Systems Teaching Lab wird 120 Studenten der Fachrichtung Mechanik und Automobiltechnik im zweiten Studienjahr und 32 Studenten im Masterstudiengang zur Verfügung stehen. Forschung und Entwicklung im neu eingerichteten Labor werden sich auf intelligente Fahrerassistenzsysteme konzentrieren. Daraus resultierende Innovationen sind nur eine Frage der Zeit.

Freescale eröffnet Lab für Embedded-Systeme in München

Prof. Dr.-Ing. Clemens Klippel, Flavio Stiffan, Prof. Dr.-Ing. Markus Krug (von links).
© Freescale Semiconductor
Labor für Embedded-Systeme
© Freescale Semiconductor
Kinetis K60 Tower-Plattform
© Freescale Semiconductor

Alle Bilder anzeigen (3)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!