Freescale Semiconductor

Single-Chips für Instrumenten-Cluster

20. März 2012, 11:20 Uhr | Iris Stroh
Single-Chip für Instrumenten-Cluster.
© Freescale Semiconductor

Freescale Semiconductor erweitert sein S12 MagniV-Portfolio mit der S12ZVH-Controller-Familie, mit der das Unternehmen auf einfache Instrumenten-Cluster im Fahrzeug zielt.

Diesen Artikel anhören

Die 16-Bit-Mixed-Signal-Controller basieren auf einem verbesserten S12Z-Core mit 32 MHz und werden mithilfe der eigenen LL18UHV-Prozesstechnik (modifizierter 180-nm-NVM-Prozess für die Integration von 40-V-Analogkomponenten, nichtflüchtigem Speicher und digitaler Logik) gefertigt. Laut Unternehmensangabe zeichnet sich der neue Prozessorkern im Vergleich zur Vorgängerversion durch eine lineare Adressierung, eine um 40 Prozent erhöhte Code-Dichte und durch eine schnellere Programmausführung aus.

Die Single-Chip-Lösungen sind mit einem Automotive-Spannungsregler ausgestattet, der mit 5 bis 18 V arbeitet. Außerdem hat Freescale einen CAN-Controller (2.0) mit PHY, einen Sound-Generator, bis zu vier Schrittmotorentreiber mit Blockiererkennung und einen LCD-Controller (4 x 40-Segmentanzeige) spendiert. An Speicher stehen bis zu 128 KByte Flash, 4 KByte EEPROM und bis zu 8 KByte RAM zur Verfügung, alle Speicher sind mit ECC versehen. Darüber hinaus sind noch zwei SCI-, ein SPI- und ein I2C-Interfaces zu finden. Ein 10-Bit-A/D-Wandler und eine Echtzeituhr sind ebenfalls integriert. Desweiteren stehen dem Entwickler noch PWM-Controller, Timer, Oszillator und GPIOs zur Verfügung. Die Bausteine werden in 100LQFP and 144LQFP-Gehäusen verfügbar sein. Derzeit gibt es Muster, im Laufe des Jahres sollen sie für die Allgemeinheit erhältlich sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!