Melexis

Fantastische Gelegenheiten für technische Innovationen

24. Januar 2012, 14:39 Uhr | Von Gualtiero Bagnuoli
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mehr Anwendungen für BLDC-Motoren

Motoren und Aktoren sind eine weitere Fahrzeugtechnologie, bei denen die Nutzung von Festkörperelektronik erst ganz am Anfang steht. Durch die Auswechslung oder Verbesserung „dummer“ Motoren und Aktoren kann die Leistung auf Systemebene beträchtlich verbessert werden. Auf diesem Gebiet kann die intelligente Anwendung von Flash- und EEPROM-Speicher in analogen Mixed-Signal-ICs kostengünstigere Lösungen verfügbar machen. Serienmäßig produzierte Standard-Mikrocontroller weisen möglicherweise die benötigten Blocks auf, doch ist für die Implementierung einer Lösung immer noch ein hohes Maß an Software- und Firmware-Entwicklung mit einer wahrscheinlich umfangreicheren Stückliste erforderlich. Mit Hilfe von maßgeschneiderten dedizierten Mikrocontrollern, DSPs und sogar Zustandsautomaten, die in einem Mixed-Signal-IC integriert sind, können die wirtschaftlichen Herausforderungen von stückzahlstarken Schaltkreisen in Fahrzeugen gelöst werden.

Ein Beispiel findet sich in der Steuerung von sensorlosen, bürstenlosen Gleichstrommotoren. BLDC-Motoren (bürstenlose Gleichstrommotoren) werden zurzeit noch in Kraftstoffpumpen eingesetzt und werden schon bald die Riemenantriebssysteme in Wasserpumpen, Kompressoren, Lenkunterstützungsmotoren und anderen, traditionell mechanisch betriebenen Geräten ersetzen. Der BLDC-Motor erlaubt vollständig entkoppelte Regelkreise, die mit Blick auf eine Fülle unterschiedlicher Einschränkungen optimiert werden können.

In einem Steuerungs-IC für einen modernen sensorlosen BLDC-Motor wird eine Kombination aus High-Density-DSP, Flash-Speicher zur mühelosen Anpassung von Firmware- und Software-Algorithmen, fortschrittlichen analogen Bausteinen zur Messung der Gegen-EMK und induktiven Signalen sowie Pre-Driver-Hochspannungsschaltkreisen zur Verwaltung der Motorantriebsströme verwendet. Dieselben technologischen Fähigkeiten liefern gleichermaßen wirksame Sensoren, RF- und Netzwerkbus-Steuerungs-Chips. Jeder dieser Bereiche ist ein intensiver Wachstumsbereich in der Automobilelektronik.

Innovative Lösungen anbieten

Ein Lieferant von Halbleitern für den Kraftfahrzeugmarkt muss innovative Lösungen anbieten. Und es ist erforderlich, die Entwicklung und Lieferung dieser Produkte weltweit zu gewährleisten. Die Schwellenmärkte in Asien und Südamerika stellen die bestehenden Systemlösungen vor weitere Probleme. Aufgrund der Möglichkeiten, große diskrete Schaltungslösungen für feststehende Funktionen weiter zu integrieren, sind Mixed-Signal-ICs hier ein idealer Kandidat. Etablierte, bewährte Technologien werden einer erneuten Prüfung unterzogen, und neue Technologien werden vorangetrieben, um ihre Eignung für Anwendungen mit hohem Kostendruck nachzuweisen. All dies sind Faktoren, die Nutzen aus einer höchst anpassungsfähigen Produktentwicklungsstrategie ziehen, welche sich jedoch auf serienmäßig produzierte ASSP konzentriert.


  1. Fantastische Gelegenheiten für technische Innovationen
  2. Mehr Anwendungen für BLDC-Motoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MELEXIS N.V.