Fortschreitende Elektrifizierung
Nicht nur der Antriebsstrang erfuhr die Umstellung auf Strom, auch in anderen Bereichen musste umgedacht werden. An der Vorderachse wurden hydraulische Festsättel, an der Hinterachse elektrisch betätigte Faustsättel montiert - sie werden ohne mechanische oder hydraulische Übertragungselemente betätigt.
Da der sonst für die Heizung des Fahrzeugs zuständige Verbrennungsmotor bei Elektrofahrzeugen fehlt, setzt Audi im e-tron hierfür auf eine Wärmepumpe, wie sie sonst in ähnlicher Form im Hausbau verwendet wird. Für die Kühlung wird eine elektrisch angetriebene Klimaanlage eingesetzt, die wiederum auch zur Kühlung der Li-Ion-Batterie genutzt wird.
In Richtung Sicherheit zielt das integrierte Telematiksystem, dass - so bald entsprechende Infrastruktur verfügbar ist - mit anderen Verkehrsteilnehmern oder Infrastruktureinrichtungen kommuniziert. Gleichzeitig soll über diese Car-to-x-Kommunikation auch die Effizienz des Verkehrs durch entsprechende Lenkungsfunktionen verbessert werden.