Drehmoment ohne Ende
Der e-tron verfügt über vier Elektromotoren, je zwei pro Achse. Allerdings kommen hier, um Komfort und Fahrdynamik nicht zu beinträchtigen, keine Radnabenmotoren zum Einsatz. Die Front-Motoren liegen eng an der Vorderachse, die Heck-Motoren direkt hinter der Hinterachse. Gemeinsam liefern sie eine Leistung 230 kW und ein Drehmoment von 4500 Nm. So verwundert es nicht, dass der Sprint von 0 auf 100 km/h nur 4,8 s und die Beschleunigung von 80 auf 120 lediglich 4,1 s dauert.
Mit der Li-Ion-Batterie, die eine Kapazität von 53 kWh (davon 42,4 kWh nutzbar) bietet, ergibt sich nach dem NEFZ eine Reichweite von knapp 250 km. Die Höchstgeschwindigkeit des e-tron wurde auf Effizienzgründen auf 200 km/h beschränkt. Aufgeladen wird die Batterie, neben der obligatorischen Rekuperation im Fahrbetrieb, über eine Haushaltssteckdose in sechs bis acht Stunden. Bei Verwendung von Starkstrom (400 V, 16 A) verkürzt sich dieser Vorgang auf etwa 2,5 h.