Sportlich-elegantes SUV Coupé

XPeng bringt drittes Fahrzeugmodell nach Deutschland

4. September 2024, 9:38 Uhr | Irina Hübner
Das sportlich-elegante SUV Coupé XPeng G6.
© XPeng

XPeng erweitert seine Modellpalette in Deutschland um ein drittes, komplett neu entwickeltes Modell: das XPeng G6 SUV Coupé. Wie alle XPeng-Modelle gibt es den G6 grundsätzlich in Vollausstattung. Außerdem kann zwischen zwei Batteriegrößen sowie zwischen Hinterrad- und Allradantrieb gewählt werden.

Diesen Artikel anhören

Das elektrische SUV Coupé ist in der Version Standard Range ab sofort zu einem Preis von 43.600 Euro im Handel. Als Long Range mit 87,5-kWh-Hochvoltbatterie kostet der XPeng G6 4.000 Euro mehr. Für den »Performance« mit Allradantrieb werden 51.600 Euro fällig – ebenfalls ein Preisschritt von 4.000 Euro.

Das sportlich-elegante SUV Coupé tritt preislich im C-Segment an und überzeugt neben seiner Ausstattung auch durch superschnelles Laden dank 800-V-Technologie. Der SUV basiert auf der für dieses Modell neu entwickelten EV-Plattform von XPeng mit der Bezeichnung Sepa 2.0 Fuyao. Damit ist der XPeng G6 in der Lage, an einer HPC-Ladestation mit einer Leistung von bis zu 280 kW ultraschnell zu laden. Das Aufladen des Akkus von 20 bis 80 Prozent dauert nach Herstellerangaben maximal 15 Minuten.

Hightech auf Rädern

Das SUV Coupé XPeng G6 verfügt in der Version Standard Range mit serienmäßigem Hinterradantrieb über eine LFP-Hochvoltbatterie mit einer Nettokapazität von 66 kWh (Xpeng G6 RWD Standard Range: Energieverbrauch kombiniert 17,5 kWh/100 km). Die DC-Schnellladeleistung liegt bei 215 kW, die Ladezeit von 10 auf 80 Prozent bei weniger als 20 Minuten und die WLTP-Reichweite kombiniert bei 435 Kilometern. Der E-Antrieb leistet in dieser Version 190 kW/258 PS und liefert ein Drehmoment von 440 Nm.

Beim XPeng G6 RWD Long Range (XPeng G6 RWD Long Range: Energieverbrauch kombiniert 17,5 kWh/100 km) ist eine NCM-Hochvoltbatterie mit einer Nettokapazität von 87,5 kWh in die flache Bodenstruktur integriert. In dieser Version fährt das SUV Coupé bis zu 570 km weit pro Ladung (WLTP kombiniert), der Akku lädt mit bis zu 280 kW ultraschnell. Der Motor verfügt über eine Leistung von 210 kW/286 PS und erreicht ein Drehmoment von 440 Nm.

Blick ins innere des XPeng G6.
Blick ins innere des XPeng G6.
© XPeng

Der XPeng G6 AWD Performance (XPeng G6 AWD Performance: Energieverbrauch kombiniert 17,9 kWh/100 km) verfügt über zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 350 kW/476 PS (vorne mit 140 kW/190 PS starkem Induktionsmotor, hinten mit Permanentmagnet-Synchronmotor mit 210 kW/286 PS) und einem Drehmoment von 660 Nm. Der XPeng G6 AWD Performance sprintet damit in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die maximale Reichweite beträgt 550 Kilometer (WLTP kombiniert).

Die Höchstgeschwindigkeit liegt für alle Versionen bei 200 km/h.

Komfort und Platzangebot überzeugen

Dank eines Radstands von 2,89 Metern und einer intelligenten Innenraumgestaltung bietet der XPeng G6 auch großgewachsenen Personen viel Bein- und Kopffreiheit. Der Kofferraum fasst 571 Liter. Im Innenraum finden sich hochwertige Materialien und eine ausgezeichnete Verarbeitung, die bereits aus der Sportlimousine XPeng P7 (Energieverbrauch kombiniert 13,3 bis 16,8 kWh/100 km) und dem SUV-Flaggschiff XPeng G9 (Energieverbrauch kombiniert 19,4 bis 21,3 kWh/100 km) bekannt sind.

Das Infotainmentsystem des XPeng G6 basiert auf der neuesten Version des XPeng-Betriebssystems Xmart OS. Die wichtigsten Informationen werden auf einem 10,2-Zoll-Display direkt im natürlichen Blickfeld des Fahrers angezeigt. Alle anderen serienmäßigen Komfortfunktionen und die XPilot-Fahrerassistenzsysteme können über einen zentralen 14,96-Zoll-Bildschirm mit hoher Auflösung und schneller, intuitiver Bedienung gesteuert werden. Wie bei XPeng üblich, wird das System über periodische Software-Updates aktualisiert, die vollständig »over the air« erfolgen und keinen zusätzlichen Aufwand für den Besitzer erfordern.

Die Optionsliste: Sehr, sehr kurz

Alle Versionen des XPengG G6 sind serienmäßig mit sämtlichen modernen Komfortfunktionen ausgestattet: So verfügt das SUV Coupé über ein großes Panorama-Glasdach, mehrfach verstellbare, beheizbare und mit Kunstleder bezogene Sitze, rundum, belüftete Vordersitze, ein beheizbares Lenkrad, vier USB-Anschlüsse, zwei 50-W-Induktionsladestationen für Smartphones, ein Audiosystem mit 18 Lautsprechern und 960 W sowie eine umfangreiche Bibliothek mit Musik-, Video-, Unterhaltungs- und Social-Media-Apps.

Um die elektrische Leistung im Winter zu verbessern und die Reichweite zu erhöhen, gehört eine Wärmepumpe zur Serienausstattung. Zur Versorgung anderer Geräte mit Strom verfügt der Xpeng G6 über V2L (Vehicle to Load).

Die einzigen bestellbaren Optionen sind eine elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung (1.160 Euro) und verschiedene Sonderlackierungen für 800 Euro (Fiery Orange, Graphite Grey, Midnight Black und Silver Frost). Die Außenfarbe Arctic White ist kostenfrei. Als Innenfarben stehen Schwarz oder Weiß zur Wahl.

Optisch fallen neben der Coupé-förmigen Dachlinie die schicken 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und die X-BOT Lichtsignatur vorne und hinten ins Auge.
Zur sorgenfreien Mobilität tragen auch die Fahrzeuggarantie über sieben Jahre sowie eine Acht-Jahres-Garantie auf die Hochvoltbatterie bei (beides bis 160.000 km).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur