Die Fahrt führte vom schweizerischen Sankt Moritz über Österreich bis nach München. Damit wurde laut Guinness-Buch der Rekorde die bisherige Bestmarke von 1045 Kilometern deutlich übertroffen.
Laut Hersteller handelt es sich bei dem eingesetzten Fahrzeug um das Modell Lucid Air Grand Touring mit 831 PS. Auf dem Prüfstand erreicht das Modell eine Reichweite von 960 Kilometern. Im Alltagsbetrieb dürften diese Werte allerdings deutlich niedriger ausfallen.
Faktoren für hohe Reichweiten mit dem E-AutoFür Rekordwerte wie die 1205 Kilometer der Lucid-Fahrt sind mehrere Aspekte entscheidend.
|
---|
Branchenexperten werten die Rekordfahrt zurückhaltend. Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management betonte: „Das Reichweiten-Rennen geht weiter, obwohl eine hohe Reichweite an Bedeutung verliert.“ Angesichts des ausgebauten Schnellladenetzes seien sehr hohe Reichweiten nicht mehr zwingend notwendig.
Bratzel sieht in der Rekordfahrt eine Marketingaktion mit begrenzter Aussagekraft – auch wegen des hohen Anteils an Gefällestrecken. Dennoch könne ein solcher Rekord helfen, bestehende Kundenzweifel an der Alltagstauglichkeit von Elektroautos zu verringern.
Auch Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research verweist auf die Fortschritte bei Reichweite und Ladezeiten: Die Unterschiede zu Diesel-Fahrzeugen würden kleiner, der Reichweitenaspekt verliere daher an Gewicht als Kaufkriterium.