Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen

Pepper schenkt Brummis ein emissionsfreies zweites Leben

16. März 2022, 14:29 Uhr | Kathrin Veigel
Mit einer mehrwöchigen Roadshow mit dem Etrofit-Bus zu den wichtigsten Regionen des französischen ÖPNV will Pepper für seine Technik werben.
© Pepper

Gemeinsam mit REV Mobilities will Pepper Motion das Retrofitting von Bussen und Lkw in OEM-Serienqualität nach Frankreich bringen. Diese deutsch-französische Kooperation für das Umrüsten gebrauchter Nutzfahrzeuge auf alternative Antriebe adressiert einen der stärksten Bus- und LKW-Märkte in Europas.

Diesen Artikel anhören

Mit Stand 2021 befinden sich auf den Straßen Frankreichs rund 95.000 Busse (Stadt- und Reisebusse) mit einem Durchschnittsalter von 7,1 Jahren und circa 580.000 Lkw über 3,5 Tonnen mit einem Durchschnittsalter von 7,2 Jahren im Einsatz. Ein perfektes Fahrzeugalter also, um mit einer Umrüstung Bestandsfahrzeugen eine wirtschaftliche Laufzeitverlängerung als umweltfreundliches Elektrofahrzeug zu geben. In Zusammenarbeit mit Pepper Motion will REV Mobilities bis 2030 in Frankreich nun mindestens 5.000 Busse und LKW auf emissionsfreie Antriebe umrüsten. Hierfür bietet Pepper seine Etrofit-Kits, Elektrifizierungslösungen für gebrauchte Nutzfahrzeuge, an.

Erste verfügbare Pepper-Retrofitting-Lösungen für den französischen Markt sind bei Bussen die Modelle Mercedes-Benz Citaro C1 und Citaro C2 sowie im Lkw-Bereich die Mercedes-Benz-Modelle Actros und Atego. Weitere Modelle wie der Iveco Crossway für den überregionalen ÖPNV sowie weitere Lkw-Modelle sind in Kooperation mit REV Mobilities für 2023 und darauffolgend geplant.

Hohes Marktpotenzial in Frankreich

Der französische Markt hat aus Sicht von Pepper ein ähnliches Potenzial wie in Deutschland. Das von dem Gründer von REV Mobilities, Arnaud Pigounides, mit ins Leben gerufene Gesetz zur Legalisierung der Umrüstung von Pkw liefert dazu den Grundstein.

Eine vor kurzem bekannt gegebene staatliche Förderung zur Elektrifizierung von schweren Nutzfahrzeugen bietet nun zusätzliche Anreize: »Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Partner REV Mobilities und im engen Schulterschluss mit der Politik in Frankreich weitere Förderprogramme zur Elektrifizierung des Nutzfahrzeugsektors zu initiieren und entsprechend notwendige Kriterienkataloge zu den Qualitätsanforderungen an die Umrüstung zu entwickeln. Dabei soll den Vorgaben der Europäischen Union zur Dekarbonisierung Rechnung getragen und die international anerkannte ISO Norm 26262 für funktionale Sicherheit in der Automotive Industrie erfüllt werden«, markieren die geistigen Väter eines emissionsfreien und nachhaltigen Nutzfahrzeugsektors, Pigounides und Pepper-CEO Andreas Hager, ihre kurzfristigen Ziele.

Eine Offensive im Öffentlichen Personennahverkehr ist für das zweite Quartal 2022 geplant. REV Mobilities und Pepper planen eine mehrwöchige landesweite Roadshow mit dem Etrofit-Bus zu den wichtigsten Regionen des französischen ÖPNV, um für die effiziente Technologie zu werben und immer noch weit verbreitete Vorurteile gegenüber der Elektromobilität abzubauen.

Das steckt hinter der Pepper-Technik

Rein batterieelektrische Antriebssysteme sind optimal geeignet für Einsatzzwecke im Personen- und Verteilerverkehr im urbanen Raum. Die nach OEM-Standards entwickelten Serienlösungen von Pepper ermöglichen den schnellen Umstieg auf einen emissionsfreien Transport. Als Hersteller und Entwickler elektrifiziert das Unternehmen kundeneigene Fahrzeuge, stellt Umrüstbetrieben und OEMs komplette Etrofit-Kits oder Endkunden auch bereits fertig umgerüstete Fahrzeuge zur Verfügung.

Von Batterie, elektrischer Maschine über Nebenkomponenten, Steuergerät mit nach ISO 26262 für funktionale Sicherheit entwickelter Systemsoftware bis hin zur Telematik-Schnittstelle zum (Bestands-)Fahrzeug werden modulare und vollständig abgesicherte Gesamtpakete angeboten.

Technisches Kernstück der Antriebssysteme ist die unternehmenseigene Systemarchitektur-Software. Die Batteriekapazität des elektrischen Antriebssystems ist aktuell, je nach Einsatzszenario, von der kleinsten Version mit 120 kWh auf 720 kWh netto skalierbar.

Pepper arbeitet zudem bereits an der Wasserstofftechnologie. Die Zusammenarbeit mit REV Mobilities soll sich für spezifische Anwendungen in Zukunft auch auf diese Technologie erstrecken.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur