Audi

Elektroauto mit Zell-Modulen von LG und Samsung

13. August 2015, 10:11 Uhr | Ingo Kuss
Die neue Batterie-Technik soll eine Reichweite von 500 km ermöglichen.
© Audi

Audi wird auf der Basis von Batteriezellen der koreanischen Zulieferer LG Chem und Samsung SDI die Batterie für ein rein elektrisch angetriebenes Sports Utility Vehicle entwickeln. Die beiden Audi-Partner wollen dafür in Europa in die Zelltechnologie investieren.

Diesen Artikel anhören

Die neue Batterie-Technologie soll dem geplanten Audi Sports Utility Vehicle eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern sichern. „Gemeinsam mit unseren südkoreanischen Entwicklungspartnern bringen wir die Fertigung der neuesten Batteriezellen-Technologie in die EU und stärken den Wirtschaftsstandort Europa bei dieser Schlüsseltechnologie“, sagt Audi Beschaffungsvorstand Dr. Bernd Martens. Die Zell-Module sollen besonders leistungsfähig werden. „Damit bieten wir eine technologische Lösung, die Elektroautos für Kunden noch attraktiver macht.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus