Brose

Elektroantrieb für Rotwild-Pedelecs

5. Mai 2014, 14:25 Uhr | Ingo Kuss
Leicht und leise: Elektroantrieb von Brose.
© Brose

Vom millionenfach verbauten Lenkungsmotor zum Antrieb für Pedelecs: Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit stattet Brose zwei Mountainbike-Pedelecs von Rotwild mit einem leichten Mittelmotor aus. Die Modelle R.C1 und R.Q1 sind voraussichtlich ab Herbst erhältlich.

Diesen Artikel anhören

Der Elektroantrieb ist nach Angabe von Brose kleiner, effizienter und in seiner Leistungsklasse etwa ein Kilogramm leichter als Wettbewerbsprodukte. Er soll zudem nahezu geräuschlos und vibrationsfrei arbeiten. Als Pedelec-Motor liefert der bürstenlose Innenläufer 250 Watt.

Die kompakte Bauweise ermöglicht es, den Brose-Mittelmotor problemlos in den Rahmen zu integrieren, die bewährte Geometrie bleibt erhalten. Dank kundenspezifischem Gehäusedesign und variabler Einbauposition des Antriebs haben Bike-Entwickler und Designer einen großen Gestaltungsspielraum.

Das All-Mountain R.Q1 vom deutschen Mountainbike-Spezialisten Rotwild ist ein vielseitiges Pedelec für jede Strecke. Das 29er-Hardtail R.C1 wiederum zeigt auch als Mountainbike-Pedelec seine sportliche Ausrichtung. Das Fahrwerk ist konsequent auf Fahrdynamik und effizienten Vortrieb ausgelegt. Bergauf unterstützt der leichte Pedelec-Motor von Brose. Auch hier verschwindet der Akku als tragendes Teil im Unterrohr des Rahmens.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur