Lohner Stroler

E-Bike oder Moped?

20. November 2014, 14:34 Uhr | Steffi Eckardt
Made in Austria: der Lohner Stroler.
© Lohnerwerke

Der Lohner Stroler – made in Austria – ist weder E-Bike noch Moped, sondern eine neue Fahrzeugklasse der urbanen Mobilität. Sagt zumindest der Hersteller.

Diesen Artikel anhören

Made in Austria ist in. Kombiniert aus den Überlegung, das E-Bike durch mehr Funktionalität nutzbarer – sowie vor allem zweisitzig – und das Moped leise und schadstofffrei zu gestalten, hat das österreichische Unternehmen Lohnerwerke eine »neue« Fahrzeugklasse kreiert: den Lohner Stroler.

Der Lohner Stroler fährt mit Heinzmann-Hinterradantrieb, übernimmt dabei jedoch die typische Moped-Optik. Technisch gesehen handelt es sich bei dem Fahrzeug um ein E-Bike, das von einem 250 W starken Hinterradmotor von Heinzmann angetrieben wird. In Österreich gibt es zudem eine leistungsstärkere 500-W-Variante, die bei 25 km/h abgeriegelt wird. Am Lenker lässt sich optional ein Beschleunigungsgriff montieren, durch den das E-Bike ohne Tretunterstützung auf bis zu 6 km/h beschleunigt wird. Der Akku hat eine Kapazität von 400 Wh und soll in unter 6 Stunden vollständig geladen sein; die Reichweite beträgt 95 km.

Optisch gesehen, erinnert der Lohner Stroler allein durch den großen Sattel, der zwei Personen Platz bietet an ein Moped. Im hinteren Teil des E-Bikes sind Fußrasten angebracht, auf denen der Beifahrer seine Füße stellen kann. Zwischen Lenker und Sattel ist ein absperrbarer Stauraum eingefasst, der ein Stauvolumen von 7,8 l bieten soll.

Kombination aus E-Bike und Moped

Made in Austria: der Lohner Stroler.
© Lohnerwerke
Cockpit: Die Beleuchtung kann über das Display eingeschaltet werden. Außerdem lässt sich hierüber die Leistung des Antriebs regeln.
© Lohnerwerke
Der Akku kann abgesperrt und zum Laden entfernt werden.
© Lohnerwerke

Alle Bilder anzeigen (4)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur